Viele große Schriftsteller waren psychisch krank, Friedrich Hölderlin, August Strindberg, Virginia Woolf, Sylvia Plath, um nur einige zu nennen. Und es gab Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die Angehörige von psychisch Kranken… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
„Ein Tiger und ein Schlumper“
Am Sonntag geht es los: Sven (Tiger) und Rohullah (Schlumper) sind Künstler mit einem psychischen Handycap – und schon ganz aufgeregt: Denn am 22. Oktober, um 15.30 Uhr, wird ihre… Weiterlesen
Cold Dinner am Fischmarkt
Suppe, Tee und Forderungen nach Verbesserungen für obdachlose und wohnungslose Menschen werden am Freitag, 20. Oktober ab 16.30 Uhr auf dem Hamburger Fischmarkt serviert. Zu Tisch bittet das Hamburger Aktionsbündnis… Weiterlesen
11 Ärzte – und eine Psychiaterin
Unter den 709 Abgeordneten des neu gewählten deutschen Bundestags sind zehn Ärzte – und mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther aus Bremen auch eine Psychiaterin. Professor Karl Lauterbach (SPD) holte im Wahlkreis… Weiterlesen
Die Welt zu Gast
Gemeinsam mit der DGPPN* hatte die World Psychiatric Association (WPA) vom 8. bis 12. Oktober 2017 zum Weltkongress der Psychiatrie nach Berlin geladen. Der traditionelle DGPPN-Kongress war mutiert: Rund 10.000… Weiterlesen
Architektur für Demenzkranke
Menschen mit Demenz sind stärker als andere auf Sicherheit, Orientierung und Behaglichkeit angewiesen. Licht, Farbe, Akustik und Raumtemperatur können gezielt eingesetzt werden, um ihr Wohlbefinden zu steigern und Konflikte zu… Weiterlesen
Preis für das „SeeleFon”
And the winner is …: Der erste DGPPN*-Antistigma-Preis – der jetzt im Rahmen des Weltkongresses in Berlin verliehen wurde – geht in diesem Jahr an den Informations-und Beratungsdienst SeeleFon des… Weiterlesen
Die Kunst der Arbeit
Am Anfang steht die Linie. Gerade ist sie selten. Sie bietet Rahmen und Spur für Buchstaben, die mal groß, mal klein, über das Bild tanzen. Sich schief und krumm und… Weiterlesen
Teures Placebo – mehr Nebenwirkungen
Sagt man Patienten, dass ein bestimmtes Medikament Nebenwirkungen hervorrufen kann, setzen diese häufig auch ein – selbst wenn es sich um ein wirkstofffreies Scheinmedikament handelt. Dieser sogenannte Nocebo-Effekt wird offenbar… Weiterlesen
Startschuss für Weltkongress
In Berlin startet am Sonntag der fünftägige (8.-12. Oktober) Weltkongress der Psychiatrie. Ausrichter sind die World Psychiatric Association (WPA) sowie die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde… Weiterlesen
Neu in Mölln: Inklusiver Stadtteil
In Mölln wird an diesem diesem Sonnabend, 7. Oktober, ein neuer, inklusiver Stadtteil eröffnet und mit einem „Tag der Öffentlichkeit gefeiert: der Robert-Koch-Park. Auf einem rund 12 000 Quadratmeter großen… Weiterlesen
Tödliche Schüsse in Bergedorf
Drama in Hamburg Bergedorf: In der dortigen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Bethesda Krankenhaus ist am Mittwoch ein Patient an den Folgen von Schüssen gestorben, die Polizisten auf ihn… Weiterlesen
Gesündere Amygdala am Wald
Wer am Wald wohnt, hat eine gesündere Amygdala. Das ergab eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, für die stressverarbeitende Hirnareale von älteren Großstädtern analysiert wurden. Das Ergebnis der Untersuchung, die… Weiterlesen
Spuren in die Schweiz
Nach dem Drogen-Exzess bei einem Seminar mit 29 Heilpraktikern und Therapeuten in einer Tagungsstätte in Handeloh, Landkreis Harburg, wurden die Ermittlungen gegen die Teilnehmer eingestellt. Im Fokus der polizeilichen Nachforschungen… Weiterlesen
Massenrausch: Prozessbeginn
Mehr als zwei Jahre nach dem Massenrausch bei einem Heilpraktikertreffen im Landkreis Harburg muss sich einer der beiden Organisatoren Anfang November vor Gericht verantworten. Der Prozess vor dem Landgericht Stade… Weiterlesen