Und in Zukunft?

Arthur (23) kämpft sich immer wieder aus akuten Krisen heraus. Er und Monja (26) wollen in der Sendung 37° im Rahmen des ZDF-Schwerpunkts Depression anderen Betroffenen zeigen, dass sie nicht allein sind und ihnen Mut machen, nie aufzugeben. Foto: ZDF/Verena Müller

Die diesjährige Woche der Seelischen Gesundheit wird am Freitag, 10. Oktober, 17.30 – 19.30 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung im Berliner Kulturzentrum Pfefferberg eingeleitet, die auch im livestream übertragen wird. Neben Grußworten aus der Politik und Einblicken in Projekte mit Vorbildcharakter erwartet die Gäste ein Impulsvortrag des Transformationspsychologen und Buchautors Dr. Carl Naughton vom Zukunftsinstitut in Frankfurt am Main. Anschließend diskutiert Radiomoderatorin Sonja Koppitz mit Expertinnen und Experten auf dem Podium die Frage: „Psychisch stark in die Zukunft – was müssen wir dafür tun?“

Medienpartner

Das ZDF ist in diesem Jahr erstmals Medienpartner der Aktionswoche und begleitet diese mit einem umfangreichen Programmschwerpunkt. Unter dem Motto „Psychisch stark – Wege aus der Depression” wollen ZDF, 3sat und arte mit verschiedensten Spielfilmen, Dokumentationen und Reportagen die Erkrankung in ihren vielen Facetten sichtbar machen. Der Themenschwerpunkt ist ab Dienstag, 23. September 2025 in der ZDF-Mediathek verfügbar. (rd)

Im einzelnen gezeigt werden:

37°Leben: Lebensmüde und Hoffnungsvoll
Monja (26) und Arthur (23) erzählen von ihrem Leben mit Depressionen und Suizidgedanken – und wie sie trotz allem nach Hoffnung und neuen Perspektiven suchen.
📺 Ab 9.10.2025, 8:00 Uhr in der ZDF-Mediathek
📺 19.10.2025, 9:03 Uhr im ZDF

Terra Xplore: Haben jetzt alle ADHS?
Leon Windscheid geht der Frage nach, wie ADHS diagnostiziert wird, welche Rolle Social Media spielt und wann Symptome krankheitswertig sind. Der Film zeigt auch, wie Betroffene Stärken aus ADHS ziehen können.
📺 12.10.2025, 17:10–17:55 Uhr im ZDF

Terra Xplore: Jan Ullrich – Hochleistung trotz Depression?
Der frühere Radprofi spricht offen über seine Depression und wie schwer es ist, Hilfe zu suchen, wenn man nach außen „funktioniert“. Expert:innen ordnen das Phänomen ein.
📺 19.10.2025, 17:15 Uhr im ZDF

37°: Kampf im Kopf – Leben mit Depression
Drei Menschen berichten von ihren Wegen mit der Krankheit – mit Erfolgen, Rückschlägen und dem Versuch, im Alltag Halt zu finden.
📺 Deutsche TV-Premiere: Samstag, 11. Oktober 2025, 12:00-12:15 Uhr im ZDF in der Mediathek ab 9.10.2025 verfügbar

Einfach Mensch: Claudia – mein Leben mit der Depression
Claudia kämpft seit Jahren mit Depressionen, Klinikaufenthalten und der Verantwortung für ihre Tochter. Die Doku zeigt ihre Suche nach Stabilität und neuer Hoffnung.
📺 Sendetermine folgen, in der Mediathek ab 9.10.2025 verfügbar

Terra X History: Weltberühmt und depressiv – Von Sisi bis Adenauer
Historische Persönlichkeiten wie Kaiserin Sisi oder Churchill litten an Depressionen – die Dokumentation zeigt anhand von Briefen und Quellen, wie man damals damit umging.
📺 ab Freitag, 10. Oktober 2025 in der ZDF-Mediathek (für fünf Jahre abrufbar)
TV-Ausstrahlung: Dienstag, 21. Oktober 2025, 20:15 Uhr im ZDF

Terra X mit Harald Lesch: Der Kampf gegen Depressionen
Harald Lesch erklärt wissenschaftlich, wie Depressionen entstehen, welche neuen Therapien es gibt und welche Rolle Psychedelika und Gehirnplastizität spielen könnten.
📺 ab Montag, 6. Oktober 2025 in der ZDF-Mediathek, abrufbar über fünf Jahre
TV-Ausstrahlung: Dienstag, 21. Oktober 2025, 22:45 Uhr im ZDF
, in der Mediathek ab 9.10.2025 verfügbar,

Fernsehfilm der Woche: Von uns wird es keiner sein
Eine Klasse erhält eine anonyme Suiziddrohung – der Film zeigt, wie psychischer Druck, Ängste und Unsichtbares unter Jugendlichen wirken und wie wichtig Zuhören und Ernstnehmen sind.
📺 Ab 9.10.2025, 10:00 Uhr in der ZDF-Mediathek
📺 17.10.2025, 20:15 Uhr bei ARTE
📺 20.10.2025, 20:15 Uhr im ZDF