„Plädoyers für schlechte Gefühle” nennt sch eine neue Veranstaltungsreihe in Lübeck. Von über 400 existierenden Gefühlen ist in der Ankündigung die Rede. Auch „schlechte” Gefühle wie Eifersucht, Hass und Neid… Weiterlesen
St. Depri wirkt”
Im Herbst 2014 – schockiert noch vom Suizid ihres Freundes Michel – kam bei einer Gruppe von St.-Pauli-Fans der erste Gedanke auf, ein Hilfsprojekt für Menschen mit Depressionen zu starten.… Weiterlesen
Fast 1000 entschädigt
BERLIN (epd) Behinderte und psychisch Kranke, die in Heimen früher Qualen litten, werden seit diesem Jahr entschädigt. Fast 1.000 Betroffene erhielten bislang finanzielle Hilfen. Anspruch darauf haben aber noch weit… Weiterlesen
Termine, Termine, Termine
Normal behindert – Wann gelten Menschen heute als „gesund” oder „krank”, „normal” oder „behindert”? Hildesheim: 23 Januar, 20 Uhr, Dombibliothek, Domhof 30, Gast: Prof. Dr. Rainer Richter, Hamburg, Moderation: Prog. Andreas Hetze,… Weiterlesen
Baby auf Entzug
Drogengebrauch und Schwangerschaft ist statistisch gesehen in etwa so häufig wie Diabetes und Schwangerschaft. In Europa werden einer Schätzung von 2014 zufolge jedes Jahr 30.000 opiatabhängige Frauen schwanger *. Vor… Weiterlesen
Auf die sanfte Art
Infolge der Zunahme an psychiatrischen Diagnosen steigt die Bedeutung ganzheitlicher Therapiekonzepte auch in der Psychiatrie. Im AMEOS Klinikum Dr. Heines werden naturheilkundliche Verfahren seit jeher in die Praxis einbezogen. Bereits… Weiterlesen
Massenrausch-Prozess
endet ohne Berufsverbot
Das Landgericht Stade hat den im Zusammenhang mit dem sogenannten Massenrausch von Handeloh angeklagten Psychotherapeuten Stefan S. wegen des Besitzes und der Abgabe von Drogen in nicht geringer Menge zu einer… Weiterlesen
Neues aus der Pharmaforschung
Wenig Entwicklung gab es in den vergangenen Jahren im Bereich Psychopharmaka. Ist jetzt ein neuer Schub für mehr Innovationen zu erwarten? Darauf wiesen jedenfalls einige Beiträge beim Paul-Martini-Symposium am 17.… Weiterlesen
Was für ein Theater!
Spannend ging es am vergangenen Wochenende in Hamburgs Theaterwelt zu. Am Donnerstag öffnete das dänisch-österreichische Theater-Kollektiv SIGNA erstmals die Türen seiner „Empathieschule” – im Rahmen zwölfstündiger Performances in einem leerstehenden… Weiterlesen
Wenn Du nicht wärst …
„Wo wäre ich, wenn du nicht wärst“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Objekten & Malerei des Münsteraner Künstlerpaars Katja Watermann und Gerwin Lohmeyer, die am Sonntag, 19. November, um… Weiterlesen
„Endstation Crystal”
Gleich mehrere Dokumentationen rund um Sucht und Rauschmittel sind noch bis Mitte Dezember in der Mediathek von ZDFinfo zu sehen. Den Auftakt zu dem am 15. November im Fernsehen ausgestrahlten… Weiterlesen
Soteria: gestern, heute – und morgen?
„Soteria“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Wohlergehen, Schutz, Geborgenheit“. In der Psychiatrie steht Soteria für eine Alternative zur psychiatrischen Klinikbehandlung, die in den Zeiten der antipsychiatrischen Bewegung der 1960erund 1970er-Jahre in Kalifornien entstand und… Weiterlesen
Cannabis in Fachgeschäften
Hamburg (epd). Die Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen (HLS) fordert die Abgabe von Cannabis an Erwachsene in staatlich lizenzierten Fachgeschäften. Dort könnten Jugendschutzstandards gewährleistet werden und eine qualifizierte Beratung zum Konsum… Weiterlesen
Trend zu Kokain setzt sich fort
Bei Suchtkranken in Hamburg hat sich der Trend zum Kokain- und Amphetaminkonsum im vergangenen Jahr fortgesetzt. Dieses Fazit zieht der Verein Bado aus seiner 20. Dokumentation über die Suchthilfe in… Weiterlesen
Die Redaktion
Die Redaktion wird von Anke Hinrichs (hin) geleitet, die auch für Layout und Satz verantwortlich ist. Sie studierte Geschichte und Politik in Göttingen. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat und arbeitete mehrere… Weiterlesen