Wenn man Menschen fragt, was sie unter Glück verstehen, müssen sie oft erstmal Grübeln. Edda Lorna hat davon eine genaue Vorstellung. Für sie ist Glück nicht nur ein Zustand, den… Weiterlesen
Kategorie: Therapie
Vom Umgang mit Muslimen
Geht es um den Islam, ist viel Halbwissen und Vorurteil im Spiel – das gilt in Teilen auch für den psychosozialen Bereich und die Psychiatrie. Zugleich ist gerade hier die… Weiterlesen
Der große Scheinvorteil:
Das Placebo-Wunder
HAMBURG. Wer kennt ihn nicht, den Pawlowschen Hund? Er ist das Beispiel einer klassischen Konditionierung. Dem russischen Physiologen Iwan Pawlow fiel auf, dass vor der Fütterung bei Hunden der Speichelfluss… Weiterlesen
Psychotherapiereform: Lichtblick für Akutkranke
BERLIN (hin). Psychotherapeutische Sprechstunde, Akutbehandlung und Rezidivprophylaxe – das sind die Kernelemente einer Psychotherapiereform, die jetzt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen hat. Damit setzt er eine Vorgabe des Versorgungsstärkungsgesetzes um.… Weiterlesen
“Zu wenig Struktur“
BERLIN (rd). Wie steht es um Psychiatrieforschung in Deutschland – und wie sehen die Perspektiven aus? Das diskutierte beim Kongress eine Runde mit Prof. Peter Falkai, Prof. Jörg Fegert und… Weiterlesen
Forschung mit Ausblick
BERLIN. Wer forscht wo an was, und wie ist der Stand? Um hier einen kompakten Überblick über staatlich geförderte aktuelle Netzwerk-Projekte zu geben, lud die Aktion Psychisch Kranke (APK) in… Weiterlesen
Hartmut Haker-Lesung im Café Hoch 3
Ein Dezember-Montagmorgen 1994: „In der Fakultät war reger Betrieb. Ich hörte, wie sich die Studenten unterhielten, und ständig fiel mein Name, worauf ein allgemeines Gelächter folgte. Ich redete mir ein,… Weiterlesen
Literatur als Selbsttherapie: Aus dem Leben von Hartmut Haker
HAMBURG. Kleine Erzählungen, Tagebuchskizzen: Geschrieben hat Hartmut Haker schon in seiner frühen Jugend. „Das ist einfach mein Medium“, sagt er. Es sollte in seinem weiteren Leben jedoch viel mehr werden:… Weiterlesen
Schizophrenie: Neue Hoffnung Cannabis
BERLIN (hin). Die neue Hoffnung für Psychosekranke kommt aus der Natur. Eine Substanz aus der Hanfpflanze, das Cannabidiol, kurz CBD, stärkt offenbar die körpereigene Abwehr gegen psychotisches Erleben. Im Rahmen… Weiterlesen