Nach einigen Verzögerungen will die Ampel-Koalition nun Ernst machen und in diesem Frühling mit der Legalisierung von Cannabis für Erwachsene beginnen. Erwachsene sollen in Deutschland sollen künftig begrenzte Mengen von… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
Koalition einig:
Stiftung Alsterdorf
eröffnet neue Psychiatrie
In direkter Nähe zum Hauptgebäude des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf ist am Montag ein Neubau eröffnet worden. In ihn ziehen die Stationen für Psychiatrie und Psychotherapie, das Epilepsie-Monitoring und die Geriatrie-Tagesklinik,… Weiterlesen
Psyche und Klima:
150.000 Euro für Forschung
Als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit will die DGPPN dazu beitragen, Wissenslücken über den Zusammenhang von Klimawandel und psychischer Gesundheit zu schließen und schreibt daher Forschungsmittel für eine… Weiterlesen
Suizidgefahr und
Zwangsräumung
Vermieter können einem suizidgefährdeten Mieter nicht ohne Weiteres per Zwangsräumung die Wohnung nehmen. Doch stellt ein Gericht das Verfahren um die Zwangsräumung wegen einer erheblichen Gefahr für die körperliche Unversehrtheit… Weiterlesen
Pflegekräfte sollen mehr
entscheiden können
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Handlungs- und Entscheidungsspielräume von Pflegekräften gesetzlich erweitern. Er stellte am Dienstag in Berlin Eckpunkte für ein „Pflegekompetenzgesetz“ vor, mit dem Fachkräften mehr Verantwortung übertragen… Weiterlesen
Heikler Streit: Was ist dran
an Ritueller Gewalt?
Rituelle Gewalt polarisiert – v.a. in der Medienöffentlichkeit. Während die einen Publikationen schwer verifizierbaren Betroffenenberichten breiten Raum einräumten und davon ausgehen, rituelle Gewalt werde unter den Tisch gekehrt und Opfern werde… Weiterlesen
Geflüchtete: Recherche beschreibt
dramatische Unterversorgung
Schätzungsweise 1,1 Millionen schutzsuchende Geflüchtete im Land sind infolge von Flucht, Verfolgung und / oder Folter psychisch krank geworden und müssten therapiert werden, unbehandelt drohen manche für sich oder andere gefährlich… Weiterlesen
Digitalisierung: Arme und Ältere
werden zunehmend abgehängt
„Hamburger*innen haben in einigen Verwaltungsbereichen nur noch digitale Kontaktmöglichkeiten.“ Darauf wies Sabine Braun, Leiterin des Hamburger Projekts Ämterlotsen hin, in dem Ehrenamtliche seit 20 Jahren bei der Kommunikation mit Behörden… Weiterlesen
Ampel-Einigung: Cannabis-Anbau
soll ab April erlaubt sein
Ab April 2024 – und nicht wie ursprünglich geplant Anfang Januar – sollen für Volljährige Eigenanbau und Besitz bestimmter Mengen Cannabis erlaubt sein, und im Juli sollen Cannabis-Clubs mit gemeinsamem… Weiterlesen
Freiwilligendienste: Kürzungen
für 2024 abgewendet
Aufatmen im im Sozialbereich: Die Bundesmittel für die Jugendfreiwilligendienste und den Bundesfreiwilligendienst werden im kommenden Jahr doch nicht gekürzt. Anders als im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 geplant, stehen insgesamt… Weiterlesen
Zahl der Suizide um fast
10 Prozent gestiegen
Die Zahl der Suizide in Deutschland ist zwischen 2021 und 2022 um knapp 10 Prozent gestiegen. Mit 10.119 Suiziden im Jahr 2022 liegt die Zahl der durch Suizid verstorbenen Menschen… Weiterlesen
Gedenken an die Nacht
als die Synagogen brannten
Am 9. November 1938 riefen die Nationalsozialisten dazu auf, jüdische Geschäfte und Synagogen zu zerstören. In diesem Jahr jähren sich die Pogrome zum 85. Mal. Aus diesem Anlass lädt der… Weiterlesen
Ambulante Borderline-Therapie:
Teilnehmer für Studie gesucht
Das Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, sucht StudienteilnehmerInnen für die Erprobung einer ambulanten Intensivbehandlung mit Dialektisch-Behavioraler Therapie für Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. In Deutschland… Weiterlesen
Schwerbehinderung: Jobcenter
muss teurere Wohnung zahlen
Jobcenter müssen laut einer Entscheidung des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen für Schwerbehinderte unter Umständen auch teurere Wohnungen zahlen. Wenn behindertengerechte Wohnungen besonders schwer zu finden seien, müssten sie auch Kosten oberhalb der… Weiterlesen
Abendgottesdienst für
Angehörige psychisch Erkrankter
Unter dem Motto „Die Liebe hört niemals auf“ lädt der Angehörige psychisch erkrankter Menschen Landesverband Hamburg e.V. für Sonntag, 5. November ab 18 Uhr zusammen mit der Hauptkirche Sankt Petri (Bei der… Weiterlesen