Frauen, die die Pille nehmen, profitieren offenbar weniger von einer sogenannten Konfrontationstherapie gegen Angststörungen als Frauen, die keine oralen Kontrazeptiva einnahmen. Das haben Psychologen der Ruhr-Universität Bochum untersucht. Die Ergebnisse… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
Pille beeinflusst
Neue Leitlinie gibt Überblick über
Psychosoziale Therapien
Von Kunst- und Sporttherapie über aufsuchende Behandlung bis zu Arbeitsrehabilitation reichen die sogenannten Psychosozialen Therapien für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, die jetzt in einer DGPPN-S3-Leitlinien-Neuauflage vorgestellt und hinsichtlich ihrer… Weiterlesen
Kommission bemängelt Platznot
und Entlassungsstau
Weil es in Hamburg an Betreuungsangeboten für psychisch kranke Menschen fehlt, müssen diese teils viel länger in der Psychiatrie bleiben als angebracht . Das geht aus dem jüngsten Bericht der… Weiterlesen
Sexuelle Gewalt gegen Männer:
Wachsender Beratungsbedarf
Die Kieler Fachhochschule veranstaltet am 25. Oktober die Fachtagung „Auch Männer brauchen manchmal Hilfe”. Hintergrund sind wissenschaftliche Studien, nach denen fünf bis zehn Prozent aller Jungen im Verlauf ihrer Kindheit… Weiterlesen
Berliner Manifest fordert
„menschenwürdige Psychiatrie”
Unterschriften gesucht: Das am 10. Oktober veröffentlichte „Berliner Manifest für eine menschenwürdige Psychiatrie“ weist auf „die wieder zunehmenden Missstände in der deutschen Psychiatrie” hin und setzt dagegen einen Katalog von… Weiterlesen
„Beim Thema Suizid auch
an die Angehörigen denken!”
Anlässlich des heutigen Welttags der Seelischen Gesundheit macht das „Nationale Suizidpräventionsprogramm für Deutschland” (NaSpro) auf die Nöte der Angehörigen von suizidalen Menschen aufmerksam. Angehörige von suizidalen Menschen – Eltern, Partner, … Weiterlesen
Ab heute: Aktionstage in über
50 Städten und Regionen
Anlässlich einer bundesweiten „Woche der seelischen Gesundheit“ finden ab heute bundesweit in über 50 Städten und Regionen Aktionstage und -wochen rund um die Psyche statt. Auch die Aktion Grüne Schleife… Weiterlesen
Podcast schaut hinter die
Kulissen der Psychotherapie
Im neuen Podcast „Therapieland“ von Deutschlandfunk Kultur wollen die „Macher” überholte Therapeuten-Klischees brechen, Psychotherapie transparenter machen und die Geschichten erzählen, die sich sonst hinter geschlossenen Türen abspielen (s. Therapieland –… Weiterlesen
Hohe Dunkelziffer bei
Fixierungen in Heimen?
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL) fordert eine gesetzliche Pflicht zur Veröffentlichung von Zwangsmaßnahmen in Altenpflegeheimen und Einrichtungen der Behindertenhilfe. Es gebe eine hohe Dunkelzahl bei Fixierungen, der Nutzung von Time-Out-Räumen… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER auf Papier
Der aktuelle EPPENDORFER ist wieder prall und thematisch bunt gefüllt. Die Ausgabe 5/19 macht mit einer gefährlichen Entwicklung in der Akutpsychiatrie auf: Der Zunahme von Gewalt und Zwang auf den… Weiterlesen
Werden Psychiatrien nicht
richtig kontrolliert?
Gesetzlich vorgeschriebene Kontrollkommissionen – auch Besuchs- oder Aufsichtskommission genannt – kommen oft angemeldet und haben keine Sanktionsmöglichkeiten. Das berichtet „Report Mainz” am morgigen Dienstag, 1.Oktober, ab 22 Uhr im Ersten.… Weiterlesen
Heinz warnt vor „Kürzung auf
85 Prozent als Untergrenze”
Noch weniger Zeit für Patienten, akute Bedrohung für kleine Kliniken – Wie sich die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossenen künftigen „personellen Mindestvorgaben” für Psychiatrien konkret auswirken könnten, beschreibt Prof. Andreas… Weiterlesen
Neue Intensivbehandlung
für schwerer Kranke
Für Menschen mit komplexem psychiatrischen oder psychotherapeutischen Behandlungsbedarf soll ein neues intensiv-ambulantes Versorgungsangebot geschaffen werden. Dabei geht es vor allem um Leistungen aus Einzel- und Gruppentherapie, medikamentöser Behandlung, Soziotherapie, häuslicher… Weiterlesen
Nach dem G-BA-Schock:
Wie reagiert Jens Spahn?
Was macht Spahn? Diese Frage steht groß im Raum, nachdem die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Ende vergangenen Woche beschlossenen künftigen „personellen Mindestvorgaben” für Psychiatrien auf massive Kritik gestoßen sind. Die… Weiterlesen
Vorerst keine besseren
Personalstandards?
Wird es vorerst doch keine neuen, besseren Personalstandards für psychiatrische Kliniken geben? Danach sieht es derzeit offenbar aus. Am 19. September will der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nach gut zwei Jahren… Weiterlesen