Jeden Monat verlieren elf Frauen in Deutschland ihr Leben durch ihren einstigen oder jetzigen Lebenspartner, täglich zeigen sie 180 Körperverletzungen in der Partnerschaft oder durch den früheren Partner an. „Beziehungen… Weiterlesen
Kategorie: Politik
GroKo will Wahlverbot kippen
Auch die Belange von Menschen mit Behinderungen sind in den Koalitionsvertrag eingeflossen, den CDU, CSU und SPD ausgehandelt haben. So sollen die umstrittenen Wahlrechtsausschlüsse für Menschen mit Behinderungen, die in… Weiterlesen
Hilfe bei Gefahr aus dem Netz
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Röhrig, hat sich anlässlich des heutigen „Safer Internet Day“ besorgt über den fehlenden Kinder- und Jugendschutz im Netz geäußert. „Sexuelle Gewalt… Weiterlesen
Polizisten gegen Verbot
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) hat ein Ende des Cannabis-Verbots in Deutschland gefordert. Das Verbot sei „historisch betrachtet willkürlich erfolgt und bis heute weder intelligent noch zielführend”, sagte BDK-Chef André… Weiterlesen
Ärger um Modellpläne
Dass Sozial- und Gesundheitsbehörde bis heute keinen Psychiatriebericht vorgelegt haben, aber parallel schon „im Alleingang“ an einem Modellprojekt zum Umgang mit Menschen mit so genanntem komplexen Hilfebedarf in Harburg gearbeitet… Weiterlesen
Cannabis in Fachgeschäften
Hamburg (epd). Die Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen (HLS) fordert die Abgabe von Cannabis an Erwachsene in staatlich lizenzierten Fachgeschäften. Dort könnten Jugendschutzstandards gewährleistet werden und eine qualifizierte Beratung zum Konsum… Weiterlesen
11 Ärzte – und eine Psychiaterin
Unter den 709 Abgeordneten des neu gewählten deutschen Bundestags sind zehn Ärzte – und mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther aus Bremen auch eine Psychiaterin. Professor Karl Lauterbach (SPD) holte im Wahlkreis… Weiterlesen
Abschied mit Elbblick
Zum Abschied ein großer Bahnhof in der Jugendherberge am Stintfang: Mit Elbblick und zahlreichen geladenen Gästen, darunter Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard (SPD) sowie der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider,… Weiterlesen
Kopfpauschalen statt Zeitbudgets
Kopfpauschale statt trägerindividuelles Zeit-Budget: Kalt erwischt wurden die gemeindepsychiatrischen Träger zum Jahresende von einer geplanten Finanzierungs-Neuregelung für die ambulante Sozialpsychiatrie (ASP). Schon zum 1. Januar 2017 will die Sozialbehörde neue… Weiterlesen
Von Terror bis Teilhabe
Der ganz persönliche DGPPN-Kongressbericht von Ilse Eichenbrenner Seit der DGSP-Jahrestagung geht mir der Nachwuchs nicht mehr aus dem Kopf. Deshalb schaue ich schon vor der Eröffnungsveranstaltung ganz kurz bei „Studierende… Weiterlesen
Bremerhaven: Stopp für Mobile Psychiatrie
BREMERHAVEN (rd). „Mobile Psychiatrie Bremerhaven“ heißt ein von der Universität Greifswald entwickeltes Konzept für ein neuartiges Versorgungsprojekt für psychisch kranke Patienten in Bremerhaven, dessen Umsetzung jetzt – vorerst – aus… Weiterlesen
Krisenzentren geplant
HAMBURG/BERLIN (rd). Vier Jahre lang jeweils 300 Millionen Euro für neue, sektorübergreifend angelegte Versorgungsformen – soviel steckt drin im so genannten Innovationsfonds, der die Gesundheitsversorgung in Deutschland nach vorn bringen… Weiterlesen
Viel Zwang in Schleswig-Holstein – Aber keiner weiß warum …
KIEL (est). Die Berliner Selbsthilfegruppe Bipolaris hat ausgewertet, wie viele Zwangseinweisungen es gibt. Demnach gehören im Bundesvergleich Schleswig-Holstein und Hamburg neben Bayern zu den Ländern mit besonders hohen Zahlen. Eindeutige Erklärungen… Weiterlesen
Der Ethikstreit: Kontroverse um Arzneimitteltests an Demenzkranken
BERLIN (hin). Erlaubt sind Arzneimitteltests an nicht einwilligungsfähigen Menschen bisher nur, wenn für die Patienten davon ein persönlicher Nutzen erwartbar ist. Kritiker wie die Kirchen oder die frühere Gesundheitsministerin Ulla… Weiterlesen
St. Pauli: Suchthilfe unter Druck
HAMBURG (hin). Konsumenten in Treppenhäusern und Hauseingängen, die Spritzen aufziehen und Crackpfeifen stopfen, Drogenverstecke und -handel in der Nähe von spielenden Kindern, verstärkte Razzien und Polizeipräsenz, Menschen mit dunkler Hautfarbe,… Weiterlesen