Mit Depressionen fing es an, inzwischen testen Privatdozent Dr. Marc Axel Wollmer, Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll, sowie Professor Dr. Tillmann Krüger von der Universitätspsychiatrie Hannover (MHH) die Wirkungen von Botox auf… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Essstörungen: Hilfe für Eltern
Unter dem Titel „Meine Eltern denken ich hätte ein Problem…“ startet im April bei sMUTje/ therapiehilfe e.V. in Hamburg eine neue angeleitete Gruppe für Eltern von Kindern, Jugendlichen und Jungerwachsenen… Weiterlesen
Grenzverletzungen
Menschen mit geistigen Behinderungen werden besonders häufig Opfer sexueller Gewalt. Das Medienprojekt Wuppertal hat für den Film „Grenzverletzungen“ Betroffene, Angehörige und Fachleute interviewt. Zur Hamburger Premiere des Films im Abaton… Weiterlesen
Von wegen harmlos …
Vor dem Sport Magnesium, regelmäßig Vitamin E für die Haut und Ginkgo fürs Gehirn. Jährlich geben Verbraucher in Deutschland mehr als eine Milliarde Euro dafür aus. Aber brauchen wir diese… Weiterlesen
Volksinitiative gegen Pflegenotstand
Mit einer Volksinitiative will ein Hamburger Bündnis Verbesserungen in der Krankenhaus-Pflege erreichen. Nach Berechnungen von ver.di fehlen rund 4.200 Stellen in Hamburgs Krankenhäusern. Die Mehrkosten werden auf 128 Millionen Euro… Weiterlesen
Das Grauen danach
Unmenschlichkeit und Gewalt im Umgang mit hilfsbedürfigen behinderten Menschen setzten sich auch in Hamburg auch nach der Nazizeit fort. Wie brutale Ausmaße das bis in die siebziger Jahre annahm, das… Weiterlesen
Schweigende Lämmer
Wir sind fähig zum Mitleid – und wir sind zugleich bereit, zur Erfüllung trivialster Konsumbedürfnisse Kindersklaverei zu dulden. Warum schweigen „die Lämmer“ statt dass wir wirkliche Veränderungen vorantreiben, die Leiden… Weiterlesen
Tatort Pflege
Gewalt zwischen Pflegenden und älteren Patienten ist in deutschen Seniorenheimen, Krankenhäusern, aber auch zu Hause keine Ausnahme. Experten fordern, das Problem endlich ernster zu nehmen. Sogar der „Tatort” nahm sich… Weiterlesen
„Jeden Monat elf Tote”
Jeden Monat verlieren elf Frauen in Deutschland ihr Leben durch ihren einstigen oder jetzigen Lebenspartner, täglich zeigen sie 180 Körperverletzungen in der Partnerschaft oder durch den früheren Partner an. „Beziehungen… Weiterlesen
Weiter warten auf Psychotherapie
Die Reform des Psychotherapie-Gesetzes 2017 sollte eigentlich dazu führen, dass Patienten schneller Hilfe bekommen. Doch das Gegenteil scheint der Fall. Seit der Reform müssen Psychotherapeuten mit Kassenzulassung pro Woche 100 Minuten… Weiterlesen
Medizintourismus im Sinkflug
Der Medizintourismus nach Deutschland ist erstmal seit Jahren gesunken. 2016 ließen sich mehr als 253.000 Patienten aus 181 Ländern stationär oder ambulant in Deutschland behandeln. Das brachte dem deutschen Gesundheitssystem… Weiterlesen
Den Hof gemacht …
In Schleswig-Holstein schließen sich immer mehr Landwirte dem Kooperationsprojekt „Bauernhöfe für Menschen mit Demenz“ an. Beraten und geschult werden die Höfe vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein und der Landwirtschaftskammer, die das… Weiterlesen
Benefiz-Kino in Lüneburg
In Kooperation mit dem SCALA Programmkino lädt die Psychiatrische Klinik Lüneburg (PKL) alle Interessierten für Sonntag, 4. März 2018 von 10.30 bis 13 Uhr zu einer Benefiz-Matinee zugunsten des Fundskerle-Projekts „Bewegung,… Weiterlesen
Symptome nach der Flucht
„Flucht und Migration“ heißt der Kurzfilm des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (MPI), der mit Hilfe von Bildern zeigt, dass Schlafstörungen, Grübeln oder auch körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Atemnot Symptome einer… Weiterlesen
Altenpflege wird digital
Hannover. Die „Altenpflege”-Messe in Hannover setzt vom 6. bis 8. März ihren Schwerpunkt auf das Thema Digitalisierung. Die Digitalisierung schaffe Freiräume und biete Chancen, den Pflegeberuf zu entlasten, sagte Veranstalter… Weiterlesen