Nur wenige Terroristen seien schwer psychisch krank im eigentlichen Sinn. „Terrorismus zu psychiatrisieren heißt zu bagatellisieren“, so DGPPN-Vorstandsmitglied Dr. med. Nahlah Saimeh Anfang Juli bei einem Presseworkshop der DGPPN, über… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Terror & Psyche: Auch die
24 Wochen: Spätabtreibung ja oder nein?
So sieht Glück aus: Astrid ist Kabarettistin. Sie liebt ihren Job, und ihren Mann, der sie darin unterstützt, mit dem sie eine liebevolle Beziehung führt, ein Haus teilt und eine… Weiterlesen
Inklusive Dreharbeiten
Die Dreharbeiten zu “Nebel im August” fanden ab 6. Mai 2015 an 40 Drehtagen in der LWL-Klinik Warstein (Nordrhein-Westfalen), im nahegelegenen Kloster Mülheim, im österreichischen Schwarzenau und in Bayern statt.… Weiterlesen
„Nebel im August“
Der Film „Nebel im August“bringt auf die Leinwand, was bisher kaum verfilmbar schien: Es ist die real-fiktive Verfilmung der Geschichte des Ernst Lossa, eines 13 Jahre alten Jungen, der 1942… Weiterlesen
Autor kritisiert Stigmatisierung
HAMBURG (hin). Ein großer Roman, Literatur und doch Realität, Krankheitsliteratur, beschrieben von einem, der sein Leid schmerzlich berührend einer breiten Leserschaft offenlegt – Thomas Melles Buchpreis-nominierter Roman „Die Welt im… Weiterlesen
Wenn es an Heimplätzen mangelt: Der Druck der Kassen und die Nöte der Kliniken
HAMBURG (hin). Für ältere Patienten mit Unterbringungsbeschluss stehen in Hamburg insgesamt 4 Pflegeheime mit 1-2 Stationen á 20 bis 30 Plätzen zur Verfügung, so Dr. Franz Jürgen Schell, Medizinischer Pressesprecher… Weiterlesen
Bimöhlen: Heimat
hinter Gittern
BIMÖHLEN. Es ist ein politischer Dauerbrenner – manch einer spricht von einem Skandal – mit schwerwiegenden Folgen. Während Fachleute eine Zunahme an komplexeren Problemlagen sehen, fehlt es insbesondere in Metropolen… Weiterlesen
Zwang: BVG nimmt Staat in die Pflicht
KARLSRUHE. Die gesetzlichen Regelungen, dass Patienten grundsätzlich nur in der geschlossenen Psychiatrie zwangsweise behandelt werden dürfen, sei mit der staatlichen Schutzpflicht nicht vereinbar, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem Beschluss… Weiterlesen
Klingelbiels Erbe: Was wird aus Zelle 117?
GÖTTINGEN. Tonkuhlenweg 23 in Göttingen – Mehr als 100 Jahre lang war dies eines der bestgesicherten Gebäude in Niedersachsen. Bis vor wenigen Wochen waren hier psychisch kranke Straftäter untergebracht, die… Weiterlesen
Hübsch gemacht: Spektakuläre Kunst von Isa Genzken
BERLIN (hin). Sie setzt Nofretete-Büsten bunte Sonnenbrillen auf und verkleidet Schaufensterpuppen mit eigenen Kleidungsstücken – Isa Genzken zähle zu den bemerkenswertesten und radikalsten Künstlerinnen der Gegenwart, so das Berliner Museum Martin-Gropius-Bau,… Weiterlesen
Familien im Exil
HAMBURG. Zum zehnten Kongress des Bundesverbandes Psychoanalytische Paar- und Familientherapie strömten Anfang Juni rund 160 Interessierte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach Hamburg. Unter dem Titel „Paare als Eltern –… Weiterlesen
Zwischen Tod und Rockmusik: Sterbebegleitung bei Drogenabhängigen
BREMEN. Sich mit dem Leben zu beschäftigen, fällt vielen Menschen bereits schwer, die Auseinandersetzung mit dem Tod ist oft ein Tabu. Die Messe „Leben und Tod“ beschäftigte sich bereits zum… Weiterlesen
Wie in Hamburg die „Euthanasie“ vollstreckt wurde
HAMBURG. „Erinnern und Lernen – von den Verbrechen der NS-Psychiatrie bis heute“ war eine Veranstaltung in der Patriotischen Gesellschaft Hamburg überschrieben, die als Ergänzung zur Wanderausstellung „erfasst, verfolgt, vernichtet –… Weiterlesen
Qualitätsberichten mangelt es an Qualität
HAMBURG/BERLIN (hin). Wieviel Personal steht zur Verfügung und wo wird dieses eingesetzt? Eine Qualitäts-Schlüsselfrage der Psychiatrie und hier von höherer Wertigkeit als in anderen medizinischen Bereichen. Doch Antworten sind derzeit… Weiterlesen
Panik vor der Räumung: Das Messie-Syndrom und die Sozialpsychiatrie
HAMBURG. Sammelleidenschaft ist eigentlich normal – solange eine gewisse Ordnung dahintersteckt. Anders sieht es bei Menschen mit Messie-Syndrom aus: Sie sammeln ohne sichtbare Ordnung Dinge, und zwar in so großen… Weiterlesen