…und den Verlust des Gesichtes * Die Psychoanalytikerin Antje Haag und ihr Bericht über die „moderne Seele Chinas“ Was können wir von einem anderen Menschen wissen? Was von ihm verstehen?… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
100 Jahre Dorothea Buck
Großes Aufgebot in Hamburg-Schnelsen, wo eine große alte Dame und psychiatriehistorische Persönlichkeit lebt: Die Bildhauerin und Autorin Dorothea Buck. Kurz vor ihrem 100. Geburtstag wurde sie für ihr Lebenswerk – den Einsatz… Weiterlesen
„Charité“ geht in Serie
BERLIN. Es ist das „Eventserienereignis“ des Frühjahrs in der ARD: Zum ersten Mal im deutschen Fernsehen wird mit „Charité“ eine historische Krankenhausserie gezeigt. Die von Regisseur Sönke Wortmann inszenierten sechs Folgen… Weiterlesen
Aus dem Bauch heraus
Könnte es sein, dass Stress oder falsche Ernährung Infektionen auslösen, die bei der Entstehung einer Depression eine entscheidende Rolle spielen?Viele Wissenschaftler sind davon inzwischen überzeugt. Zumindest in Bezug auf die… Weiterlesen
Traurige Bilanz
„Mindestens 85 Prozent der Kinder in Syrien sind schwer traumatisiert.” Das ist die traurige Bilanz, die die SOS-Kinderdörfer nach sechs Jahren Syrien-Krieg ziehen. „Über ein Drittel der insgesamt rund zehn Millionen Kinder… Weiterlesen
Gut geschlafen?
Ausgeschlafen? Das können immer weniger Menschen bejahen: Immer mehr dagegen haben Probleme, ein- und durchzuschlafen. Das geht aus dem heute in Berlin vorgestellten DAK-Gesundheitsreport hervor. Seit 2010 seien die Schlafstörungen… Weiterlesen
Höchste Ehren!
Die Hamburger Bildhauerin, Autorin und Psychiatrie-Reformerin Dorothea Buck ist am 22. Februar – kurz vor ihrem 100. Geburtstag – mit der „Medaille für Treue Arbeit im Dienste des Volkes in Silber” für… Weiterlesen
Mehr als ein Gefühl
Um Emotionen, wie sie entstehen und womit man sie beeinflussen kann, ging es bei einem Symposium im AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen. Rund 150 Fachleute diskutierten dort die Möglichkeiten der… Weiterlesen
Kopfpauschalen statt Zeitbudgets
Kopfpauschale statt trägerindividuelles Zeit-Budget: Kalt erwischt wurden die gemeindepsychiatrischen Träger zum Jahresende von einer geplanten Finanzierungs-Neuregelung für die ambulante Sozialpsychiatrie (ASP). Schon zum 1. Januar 2017 will die Sozialbehörde neue… Weiterlesen
Fallada: Chronik eines Leidens
Was für ein Leben: „In der Lebensspanne von 53 Jahren befand sich Hans Fallada vier Mal im Gefängnis, drei Mal in psychiatrischen Kliniken mit unterschiedlicher Dauer, 23 Mal in Heilstätten… Weiterlesen
Vom Umgang mit Muslimen
Geht es um den Islam, ist viel Halbwissen und Vorurteil im Spiel – das gilt in Teilen auch für den psychosozialen Bereich und die Psychiatrie. Zugleich ist gerade hier die… Weiterlesen
Der andere Fallada
„Hans Fallada war Junkie, Alkoholiker und einer der besten Schriftsteller Deutschlands vor dem Zweiten Weltkrieg” …
Was Bayern schafft …
In Hamburg fordern es insbesondere Betroffene und Angehörige seit vielen vielen Jahren vergeblich: Einen Krisendienst …
Alkohol bleibt die Nummer eins
18 Prozent der Hamburger im Alter zwischen 18 und 64 Jahren trinken zuviel Alkohol und verhalten sich damit …
Der Klang der Wut
Als Kind vergewaltigt zu werden, ist der Everest des Traumas. Wie könnte es auch anders sein? Ich wurde ab meinem siebten Lebensjahr benutzt, gefickt, gebrochen, als Sexpuppe missbraucht und geschändet.… Weiterlesen