Der Spielfilm „Gefangen – Der Fall K.”, den ARTE am 23. Februar um 20.15 Uhr zeigt (Wiederholung: 1. März, 14 Uhr), erzählt die Geschichte von Gustl Mollath. Allerdings mit anderen… Weiterlesen
Würde und Ökonomie
„Würde und Ökonomie“ – Zur Zukunft der psychosozialen Versorgung – unter dieser Überschrift lädt der Verein Forum für Gesundheitswirtschaft für 1. und 2. März zur inzwischen 10. Fachtagung Psychiatrie in… Weiterlesen
Essstörungs-Diagnosen nehmen zu
Wurde 2010 in der Region Nordost noch bei rund 3.500 AOK-Versicherten eine psychogene Essstörung wie Bulimie, Magersucht oder Binge Eating (Ess-sucht) diagnostiziert, waren es 2016 schon über 6.100 Versicherte. Damit… Weiterlesen
7 Wochen ohne
Seit Aschermittwoch ist alles vorbei. Das gilt nicht nur für den Karneval, sondern auch für diejenigen, die die Fastenzeit nutzen wollen, sich einmal in Alkoholabstinenz zu üben. Unterstützung finden Abstinenzler… Weiterlesen
„look before you kuck”
Aus dem Leben eines Hamburger Kult- und Ausnahmekünstlers: Heino Jaeger war provokant, skurril und an Widersprüchen und Überraschungen reich. „Gelebte Anarchie“ wurde ihm zugeschrieben. Er war ein Mensch, der andere tagelang… Weiterlesen
Filmreifes Kollektiv
Ein Highlight der Internationalen Filmfestspiele 2018 in Berlin war der Dokumentarfilm „SPK Komplex“, der bei der Berlinale Weltpremiere feierte und im April ins Kino kommt. Geschildert wird die Entwicklung des 1970 in… Weiterlesen
Einmal Nordkap und zurück
Was für ein Abenteuer: Mit einem altersschwachen Bus bis zum Nordkap fahren und wieder zurück – das ist Ziel und Aufgabe eines sechsköpfigen, inklusiven Teams aus Bargteheide, das im Juni… Weiterlesen
Ethik in der Alzheimerforschung
Die Diagnose Alzheimer bedeutet Hoffnungslosigkeit: Heilung gibt es nicht. Allenfalls lassen sich Symptome reduzieren. Die Forschung steht unter dem Druck, möglichst schnell neue Therapien zu entwickeln. Doch: Frühe klinische Studien… Weiterlesen
Im Kaufrausch
Etwa fünf Prozent der Bevölkerung sind Studien zufolge Kaufsucht-gefährdet. Die „37 Grad”-Dokumentation „Im Kaufrausch” – gezeigt am 13.2. – will für eine Sucht sensibilisieren, die zwar noch nicht als eigenständige… Weiterlesen
Suizidrate stark gesenkt
In Finnland ist die Zahl der Patienten, die sich wegen einer schweren Major-Depression das Leben nehmen, seit 1991 deutlich gesunken. Das berichtete das Ärzteblatt mit Verweis auf eine aktuellen Fachbeitrag… Weiterlesen
Tanzen gegen Gewalt
Am 14. Februar wird wieder weltweit gegen Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt. Die Kampagne „One Billion Rising“ steht 2018 unter dem Motto „Solidarität“. In Hamburg findet die Aktion unter… Weiterlesen
Inklusiver Karneval im Schloss
Wenn der Teufel mit der Nonne tanzt: Mehr als 800 Gäste haben sich zum Inklusiven Karneval am Faschingsdienstag (13. Februar) im Kieler Schloss angekündigt. Zum 50. Mal feiern Menschen mit… Weiterlesen
GroKo will Wahlverbot kippen
Auch die Belange von Menschen mit Behinderungen sind in den Koalitionsvertrag eingeflossen, den CDU, CSU und SPD ausgehandelt haben. So sollen die umstrittenen Wahlrechtsausschlüsse für Menschen mit Behinderungen, die in… Weiterlesen
Psychoanalytischer Salon im Thalia
Er ist wieder da! Nachdem die erste Heimat des Psychoanalytischen Salons Hamburg – die Bar Golem am Fischmarkt – geschlossen wurde, startet der Salon im Thalia Nachtasyl neu, und zwar… Weiterlesen
Hilfe bei Gefahr aus dem Netz
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Röhrig, hat sich anlässlich des heutigen „Safer Internet Day“ besorgt über den fehlenden Kinder- und Jugendschutz im Netz geäußert. „Sexuelle Gewalt… Weiterlesen