Eppendorfer

Zeitung für Psychiatrie & Soziales

  • Themen
    • Psychiatrie
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Bücher
    • Forschung
    • Therapie
    • Sucht
    • Pflege
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Leseproben
    • Die Macher
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Abonnement

Bimöhlen: Heimat
hinter Gittern

1. September 2016
von Anke Hinrichs
Pflegedienstleiterin Anke Kiontke vor einem der drei Wohnbereiche. Foto: hin

BIMÖHLEN. Es ist ein politischer Dauerbrenner – manch einer spricht von einem Skandal – mit schwerwiegenden Folgen. Während Fachleute eine Zunahme an komplexeren Problemlagen sehen, fehlt es insbesondere in Metropolen… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie

Zwang: BVG nimmt Staat in die Pflicht

1. September 2016
von Anke Hinrichs

KARLSRUHE. Die gesetzlichen Regelungen, dass Patienten grundsätzlich nur in der geschlossenen Psychiatrie zwangsweise behandelt werden dürfen, sei mit der staatlichen Schutzpflicht nicht vereinbar, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem Beschluss… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie

Klingelbiels Erbe: Was wird aus Zelle 117?

1. August 2016
von Anke Hinrichs

GÖTTINGEN. Tonkuhlenweg 23 in Göttingen – Mehr als 100 Jahre lang war dies eines der bestgesicherten Gebäude in Niedersachsen. Bis vor wenigen Wochen waren hier psychisch kranke Straftäter untergebracht, die… Weiterlesen

Kategorie Kultur

Hübsch gemacht: Spektakuläre Kunst von Isa Genzken

1. Juli 2016
von Anke Hinrichs
Schauspieler heißt dieses Werk von Isa Genzken (hier auf einem Bild aus dem Jahr 2015) aus dem Jahr 2013. Die Bestandteile: Schaufensterpuppe, Stuhl, Schuhe, Perücke, Holz, Stoff (Genzken verwendete eigene Kleidungsstücke), Kunststoff und Metall. Fotos: Sammlung Syz Genf, Courtesy Galerie Buchholz, Köln / Berlin / New York © Isa Genzken.

BERLIN (hin). Sie setzt Nofretete-Büsten bunte Sonnenbrillen auf und verkleidet Schaufensterpuppen mit eigenen Kleidungsstücken – Isa Genzken zähle zu den bemerkenswertesten und radikalsten Künstlerinnen der Gegenwart, so das Berliner Museum Martin-Gropius-Bau,… Weiterlesen

Kategorie Kultur

Familien im Exil

1. Juli 2016
von Anke Hinrichs
Dieses Bild entstand laut Dr. Walter am Ende einer Therapie: „Anfangs war der stark lernbehinderte 12-jährige Junge hoch aggressiv und misshandelte die (alten) Eltern massiv. Er malte nur Schulbänke und Zahlen, die er nicht verstand. Die Mutter (eine Lehrerin) versuchte, durch (erfolgloses) Lernen mit dem Kind ihren Selbstwert im Exil zu stabilisieren. Sie musste erst wieder lernen, mit dem Kind zu spielen.“ Das Bild zeige sowohl den Wunsch danach, das Bemuttert-Werden nachzuholen, als auch ein adoleszentes Thema. Das bunte, lebendige Bild verbinde (afghanische) Berge mit der jetzigen Entwicklung.

HAMBURG. Zum zehnten Kongress des Bundesverbandes Psychoanalytische Paar- und Familientherapie strömten Anfang Juni rund 160 Interessierte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach Hamburg. Unter dem Titel „Paare als Eltern –… Weiterlesen

Kategorie Veranstaltungen

Zwischen Tod und Rockmusik: Sterbebegleitung bei Drogenabhängigen

1. Juli 2016
von Anke Hinrichs

BREMEN. Sich mit dem Leben zu beschäftigen, fällt vielen Menschen bereits schwer, die Auseinandersetzung mit dem Tod ist oft ein Tabu. Die Messe „Leben und Tod“ beschäftigte sich bereits zum… Weiterlesen

Kategorie Veranstaltungen

Wie in Hamburg die „Euthanasie“ vollstreckt wurde 

1. Juli 2016
von Anke Hinrichs

HAMBURG. „Erinnern und Lernen – von den Verbrechen der NS-Psychiatrie bis heute“ war eine Veranstaltung in der Patriotischen Gesellschaft Hamburg überschrieben, die als Ergänzung zur Wanderausstellung „erfasst, verfolgt, vernichtet –… Weiterlesen

Kategorie Veranstaltungen

Qualitätsberichten mangelt es an Qualität

1. Juli 2016
von Anke Hinrichs

HAMBURG/BERLIN (hin). Wieviel Personal steht zur Verfügung und wo wird dieses eingesetzt? Eine Qualitäts-Schlüsselfrage der Psychiatrie und hier von höherer Wertigkeit als in anderen medizinischen Bereichen. Doch Antworten sind derzeit… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie

Panik vor der Räumung: Das Messie-Syndrom und die Sozialpsychiatrie

1. Juli 2016
von Anke Hinrichs
Messies leben räumlich und zeitlich unordentlich. Die zwanghafte Sammelleidenschaft kann bis zur völligen Unbewohnbarkeit der Wohnung – und damit auch zur sozialen Isolation – führen Foto: Wikipedia

HAMBURG. Sammelleidenschaft ist eigentlich normal – solange eine gewisse Ordnung dahintersteckt. Anders sieht es bei Menschen mit Messie-Syndrom aus: Sie sammeln ohne sichtbare Ordnung Dinge, und zwar in so großen… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie

Psychotherapiereform: Lichtblick für Akutkranke

1. Juli 2016
von Anke Hinrichs

BERLIN (hin). Psychotherapeutische Sprechstunde, Akutbehandlung und Rezidivprophylaxe – das sind die Kernelemente einer Psychotherapiereform, die jetzt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen hat. Damit setzt er eine Vorgabe des Versorgungsstärkungsgesetzes um.… Weiterlesen

Kategorie Therapie

“Zu wenig Struktur“

1. Juli 2016
von Anke Hinrichs
BU „Forschung mit Ausblick“: Die Pause nutzten die Teilnehmer zum Ausblick auf den Reichstag und zu einem Gang an die Spree. Foto: Hinrichs

BERLIN (rd). Wie steht es um Psychiatrieforschung in Deutschland – und wie sehen die Perspektiven aus? Das diskutierte beim Kongress eine Runde mit Prof. Peter Falkai, Prof. Jörg Fegert und… Weiterlesen

Kategorie Therapie

Forschung mit Ausblick

1. Juli 2016
von Anke Hinrichs

BERLIN. Wer forscht wo an was, und wie ist der Stand? Um hier einen kompakten Überblick über staatlich geförderte aktuelle Netzwerk-Projekte zu geben, lud die Aktion Psychisch Kranke (APK) in… Weiterlesen

Kategorie Therapie

Hartmut Haker-Lesung im Café Hoch 3

1. Juli 2016
von Anke Hinrichs

Ein Dezember-Montagmorgen 1994: „In der Fakultät war reger Betrieb. Ich hörte, wie sich die Studenten unterhielten, und ständig fiel mein Name, worauf ein allgemeines Gelächter folgte. Ich redete mir ein,… Weiterlesen

Kategorie Therapie

Literatur als Selbsttherapie: Aus dem Leben von Hartmut Haker

1. Juli 2016
von Anke Hinrichs
Er schreibt viel. Und schreiben macht ihm viel Spaß, sagt Hartmut Haker: „Ich finde dabei Antworten und Lösungen auf das, was mich beschäftigt.“ Fotos: Göttsche

HAMBURG. Kleine Erzählungen, Tagebuchskizzen: Geschrieben hat Hartmut Haker schon in seiner frühen Jugend. „Das ist einfach mein Medium“, sagt er. Es sollte in seinem weiteren Leben jedoch viel mehr werden:… Weiterlesen

Kategorie Therapie

Bremerhaven: Stopp für Mobile Psychiatrie

1. Juli 2016
von Anke Hinrichs

BREMERHAVEN (rd). „Mobile Psychiatrie Bremerhaven“ heißt ein von der Universität Greifswald entwickeltes Konzept für ein neuartiges Versorgungsprojekt für psychisch kranke Patienten in Bremerhaven, dessen Umsetzung jetzt – vorerst – aus… Weiterlesen

Kategorie Politik
Vorherige Artikel
Nächste Artikel

Aus der Redaktion


Krankenhausplanung: Drei
Länder ziehen vor Gericht

Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt setzten sich gemeinsam gegen den Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Wehr: Wegen mehrerer – auch die Psychiatrie betreffenden – Vorgaben haben sie eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht… Weiterlesen

12. August 2025

Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 4/25 ist am 8. Juli erschienen, die nächste folgt am 2. September 2025. Anzeigenschluss ist am 19. August. 
Im „Blickpunkt“… Weiterlesen

20. Juli 2025

Mehr als 2.000 Drogentote
und immer mehr Mischkonsum

Die Zahl der Menschen, die an den Folgen des Konsums illegaler Drogen gestorben sind, bleibt in Deutschland auf einem hohen Niveau. Wie der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck mitteilte, wurden… Weiterlesen

19. Juli 2025

Verlagsanschrift

AMEOS Gruppe Regionalzentrale AMEOS Nord „Eppendorfer“ Wiesenhof 23730 Neustadt in Holstein mail@ankehinrichs.de

Redaktion

Anke Hinrichs Redaktionsbüro NORDWORT Tel: +49 (0) 40 413 585 24 Fax +49 (0) 40 413 585 28 mail@ankehinrichs.de
  • Alle Inhalte © 2025 Eppendorfer.de | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen
Nach Oben