Kongress: Musik als Heilkraft

Vom 23. bis 27. Juli 2025 wird Hamburg zum Zentrum der internationalen Musiktherapie: Der 13. Europäische Musiktherapie-Kongress (EMTC) bringt Expert*innen aus über 40 Ländern zusammen. Unter dem Motto „Crossing Borders“ diskutieren rund 1000 Teilnehmende neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftspolitische Entwicklungen in der Musiktherapie. Die deutschen Vertreter forderten vorab eine stärkere Verankerung in der kassenfinanzierten Gesundheitsversorgung.

Trotz der nachgewiesenen Wirksamkeit werde Musiktherapie bislang nicht als ambulante Kassenleistung in Deutschland erstattet. „Das muss sich dringend ändern – besonders im Hinblick auf vulnerable Gruppen“, betont Professor Dr. Lutz Neugebauer, Vorstand der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft (DMtG), im Vorfeld des Kongresses.


Einsatz bei Depression, Krebs und Demenz – auch jenseits der Sprache

Im stationären Bereich ist Musiktherapie längst etabliert: Sie wird bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Suchterkrankungen eingesetzt. Auch in der Neurologie – z. B. bei Parkinson oder nach Schlaganfällen – sei ihr Nutzen belegt. Besonders deutlich zeigten Studien den Effekt bei Menschen mit Krebserkrankungen oder Demenz, teilte die DMtG mit. So empfehle etwa die S3-Leitlinie Demenzen Musiktherapie gegen Symptome wie Unruhe oder Apathie.


Großer Vorteil von Musik: Sie überwindet Sprachbarrieren. Für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Geflüchtete mit traumatischen Erfahrungen kann Musiktherapie besonders heilsam wirken, wenn Worte nicht mehr greifen.


Laut der medizinischen Datenbank PubMed wurden seit dem letzten großen Kongress in Deutschland 1996 rund 9000 wissenschaftliche Artikel zur Musiktherapie veröffentlicht – darunter 1500 randomisierte Studien. Trotzdem wird die Musiktherapie nicht flächendeckend im ambulanten Bereich angeboten.

Kongress-Highlights in Hamburg


Beim EMTC 2025 präsentieren über 200 Referierende aktuelle Studien, Praxisberichte und Therapiekonzepte. Veranstaltet wird der Kongress von der DMtG, der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, der Medical School Hamburg und weiteren Verbänden.
Weitere Informationen und Anmeldung:
👉 www.emtc2025.de