Erste Wohngemeinschaften für schwule, psychisch erkrankte Männer in Hamburg Der Psychosoziale Trägerverein PST bietet zusammen mit dem Magnus-Hirschfeld-Centrum WGs für psychisch erkrankte homosexuelle Männer an. Ein Ortsbesuch. HAMBURG. An einer… Weiterlesen
Kategorie: Psychiatrie
Aus dem Bauch heraus
Könnte es sein, dass Stress oder falsche Ernährung Infektionen auslösen, die bei der Entstehung einer Depression eine entscheidende Rolle spielen?Viele Wissenschaftler sind davon inzwischen überzeugt. Zumindest in Bezug auf die… Weiterlesen
Höchste Ehren!
Die Hamburger Bildhauerin, Autorin und Psychiatrie-Reformerin Dorothea Buck ist am 22. Februar – kurz vor ihrem 100. Geburtstag – mit der „Medaille für Treue Arbeit im Dienste des Volkes in Silber” für… Weiterlesen
Mehr als ein Gefühl
Um Emotionen, wie sie entstehen und womit man sie beeinflussen kann, ging es bei einem Symposium im AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen. Rund 150 Fachleute diskutierten dort die Möglichkeiten der… Weiterlesen
Der große Scheinvorteil:
Das Placebo-Wunder
HAMBURG. Wer kennt ihn nicht, den Pawlowschen Hund? Er ist das Beispiel einer klassischen Konditionierung. Dem russischen Physiologen Iwan Pawlow fiel auf, dass vor der Fütterung bei Hunden der Speichelfluss… Weiterlesen
2000 MRV-Patienten vor Entlassung?
Die Novellierung des Unterbringungsrechts nach Paragraph 63 Strafgesetzbuch (StGB) und die darin vorgesehene Stärkung des Verhältnismäßigkeits-Grundsatzes zum 1. August hat nicht nur Folgen für den Maßregelvollzug (MRV), sondern insbesondere auch… Weiterlesen
Autisten sind ein Sonderfall
UECKERMÜNDE. Autisten sind besonders – und sehr verschieden, was die Ausprägung ihrer Symptomatik angeht. Eines ist typisch für alle: Sie haben Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen, sind auf stark… Weiterlesen
99 – und kein bisschen leise …
HAMBURG. 20 Ordner umfasst die gesammelte Briefkorrespondenz Dorothea Bucks aus den Jahren 1990 bis 2000, dem Jahrzehnt nach Erscheinen ihres Buches „Auf der Spur des Morgensterns“, in dem sie unter… Weiterlesen
Wenn es an Heimplätzen mangelt: Der Druck der Kassen und die Nöte der Kliniken
HAMBURG (hin). Für ältere Patienten mit Unterbringungsbeschluss stehen in Hamburg insgesamt 4 Pflegeheime mit 1-2 Stationen á 20 bis 30 Plätzen zur Verfügung, so Dr. Franz Jürgen Schell, Medizinischer Pressesprecher… Weiterlesen
Bimöhlen: Heimat
hinter Gittern
BIMÖHLEN. Es ist ein politischer Dauerbrenner – manch einer spricht von einem Skandal – mit schwerwiegenden Folgen. Während Fachleute eine Zunahme an komplexeren Problemlagen sehen, fehlt es insbesondere in Metropolen… Weiterlesen
Zwang: BVG nimmt Staat in die Pflicht
KARLSRUHE. Die gesetzlichen Regelungen, dass Patienten grundsätzlich nur in der geschlossenen Psychiatrie zwangsweise behandelt werden dürfen, sei mit der staatlichen Schutzpflicht nicht vereinbar, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem Beschluss… Weiterlesen
Qualitätsberichten mangelt es an Qualität
HAMBURG/BERLIN (hin). Wieviel Personal steht zur Verfügung und wo wird dieses eingesetzt? Eine Qualitäts-Schlüsselfrage der Psychiatrie und hier von höherer Wertigkeit als in anderen medizinischen Bereichen. Doch Antworten sind derzeit… Weiterlesen
Panik vor der Räumung: Das Messie-Syndrom und die Sozialpsychiatrie
HAMBURG. Sammelleidenschaft ist eigentlich normal – solange eine gewisse Ordnung dahintersteckt. Anders sieht es bei Menschen mit Messie-Syndrom aus: Sie sammeln ohne sichtbare Ordnung Dinge, und zwar in so großen… Weiterlesen
Der Therapeut Gottes
HEILIGENHAFEN. Dr. Ronald Mundhenk ist seit 25 Jahren Krankenhausseelsorger für die Patienten im AMEOS Klinikum Heiligenhafen. Der Pastor hat es nie bereut, von einem Gemeindepfarramt auf das Klinikgelände zu wechseln.… Weiterlesen
Der große Unterschied: Geschlechtssensible Antidepressiva-Behandlung
Männer und Frauen zeigen durchaus unterschiedliche Symptome, wenn sie an Depressionen erkrankt sind, und ihr Körper reagiert teils unterschiedlich auf Psychopharmaka. Aber inwieweit werden sie auch geschlechtsspezifisch, individualisiert behandelt? Das… Weiterlesen