BERLIN (hin). Einige psychische Störungen können unter bestimmten Konstellationen mit erhöhter Gewaltbereitschaft einhergehen. Insgesamt hätten aber nur circa zehn Prozent der Tötungsdelikte mit psychischen Krankheiten zu tun, umrissen die Referenten… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
Terror & Psyche: Auch die Psychiatrie muss handeln
Nur wenige Terroristen seien schwer psychisch krank im eigentlichen Sinn. „Terrorismus zu psychiatrisieren heißt zu bagatellisieren“, so DGPPN-Vorstandsmitglied Dr. med. Nahlah Saimeh Anfang Juli bei einem Presseworkshop der DGPPN, über… Weiterlesen
Barrierefreiheit: Wenn die Psyche im Weg steht
HAMBURG/LÜBECK. Barrierefreiheit bekommt im öffentlichen Raum einen immer größeren Stellenwert, was nicht zuletzt am behindertengerechten Ausbau der Bahnhöfe zu sehen ist. Aber wie sieht es mit der Barrierefreiheit in Arztpraxen… Weiterlesen
Euthanasie: Empathie nur für die Täter
HAMBURG. Am 9. Mai erinnerten mit gemeinsamen Veranstaltungen die Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll, die Evangelische Akademie der Nordkirche, die Evangelische Stiftung Alsterdorf und die Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll an die… Weiterlesen
Streit um eine Förderung
HANNOVER (gl). Die niedersächsische Mediensucht-Fachstelle Return erhält seit diesem Jahr keine Unterstützung mehr von der Stadt Hannover. Die Einrichtungsleitung sieht sich als Opfer einer Kampagne. Return finanziert sich aus verschiedenen Quellen. Dazu gehören… Weiterlesen
Telefon als Assistent
KLEVE (rd). Nach der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes verlangt dieses, bis zum 1. Januar 2022 eine „vollständige Barrierefreiheit“ im öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen. Ein Schritt dahin ist ein Projekt, das kognitiv… Weiterlesen
Schweigen oder melden?
BERLIN (hin). Ein Jahr, nachdem Copilot Andreas L. unter dem Einfluss einer schweren depressiven Episode ein Germanwings-Flugzeug absichtlich in ein französisches Bergmassiv gelenkt hat, was 150 Menschen das Leben kostete,… Weiterlesen
Tierisch beste Freunde
Vom Kuscheln und Oxytocin: Warum sich Mensch und Hund so gut verstehen Seit über 30.000 Jahren sind Mensch und Hund eng verbunden. Canis lupus familiaris wurde dem Menschen nicht nur… Weiterlesen
Nur noch Pornos im Kopf
Sie sind kostenlos und rund um die Uhr verfügbar: Schon Kinder haben über Smartphones oder PCs Zugang zu (Hardcore-) Pornos. Inwieweit sie dies beeinflusst und ob es einen Zusammenhang zwischen… Weiterlesen