Seit Großbritannien Einsamkeit zum Regierungsthema mit eigenem Ressort macht ist loneliness in aller Munde. Die Staatssekretärin für Sport und Ziviles, Tracey Crouch, soll künftig zusätzlich auch der zunehmenden Vereinsamung von wachsenden Teilen… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
Über den „War on Drugs”
Schon vor seinem Amtsantritt hat Donald Trump verkündet, mit neuer Härte und scharfen Gesetzen gegen Drogenmissbrauch vorgehen zu wollen. In der ZDFinfo-Dokumentation “Crime and Justice – Amerikas Krieg gegen die… Weiterlesen
Depressionsmonat Januar
Auf Weihnachten und Neujahr folgt bei vielen Deutschen die Depression: Im Januar gibt es mehr Krankmeldungen mit dieser Diagnose als in jedem anderen Monat. Das zeigt eine aktuelle Analyse der… Weiterlesen
Teilnehmer für „Mut-Tour” gesucht
Bremen (epd). Die Vorbereitungen für eine neue bundesweite „Mut-Tour” 2018, mit der per Fahrrad für einen offenen Umgang mit Depressionen geworben werden soll, laufen – und es werden Teilnehmer gesucht!… Weiterlesen
Notfallnummern
Telefonseelsorge Die Telefonseelsorge ist telefonisch aus dem deutschen Festnetz und dem Mobilfunknetz rund um die Uhr unter den bundeseinheitlichen gebührenfreien Rufnummern 0800 1110111 (evangelisch) und 0800 1110222 (katholisch) sowie 116123 erreichbar, außerdem im… Weiterlesen
St. Depri wirkt”
Im Herbst 2014 – schockiert noch vom Suizid ihres Freundes Michel – kam bei einer Gruppe von St.-Pauli-Fans der erste Gedanke auf, ein Hilfsprojekt für Menschen mit Depressionen zu starten.… Weiterlesen
Fast 1000 entschädigt
BERLIN (epd) Behinderte und psychisch Kranke, die in Heimen früher Qualen litten, werden seit diesem Jahr entschädigt. Fast 1.000 Betroffene erhielten bislang finanzielle Hilfen. Anspruch darauf haben aber noch weit… Weiterlesen
Cold Dinner am Fischmarkt
Suppe, Tee und Forderungen nach Verbesserungen für obdachlose und wohnungslose Menschen werden am Freitag, 20. Oktober ab 16.30 Uhr auf dem Hamburger Fischmarkt serviert. Zu Tisch bittet das Hamburger Aktionsbündnis… Weiterlesen
Neu in Mölln: Inklusiver Stadtteil
In Mölln wird an diesem diesem Sonnabend, 7. Oktober, ein neuer, inklusiver Stadtteil eröffnet und mit einem „Tag der Öffentlichkeit gefeiert: der Robert-Koch-Park. Auf einem rund 12 000 Quadratmeter großen… Weiterlesen
Doku über „Vererbte Narben”
Familiengeheimnisse, frühe Prägungen von Angst und Gewalt, körperliche und seelische Traumata, familiärer Stress oder Druck und zementierte Glaubenssätze – all das wirkt sich nicht nur auf diejenigen aus, die es… Weiterlesen
Die Geschlechterfrage
Wer bin ich? Die Frage nach der persönlichen Identität ist so alt wie die Menschheit. Geht es um die sexuelle Identität, ist die Frage jedoch aktueller denn je, wie die… Weiterlesen
Zuhause
Es scheint kein Zufall zu sein, dass zwei Tage vor dem zugesagten Abgabetermin der fast fertige Text über das neue Buch von Daniel Schreiber im Computer-Orkus verschwand und trotz ca.… Weiterlesen
Später erwachsen
„Junge Menschen brauchen länger um erwachsen zu werden“ – Identitätsentwicklung schiebt sich immer weiter nach hinten „Reife-Prüfungen. Von Krisen und Bewältigungsstrategien junger Erwachsener“ war eine Gemeinschaftsveranstaltung der Ärztekammer und der Psychotherapeutenkammer Hamburg… Weiterlesen
Der Cannabis-Hype
Eine Droge macht Karriere: Nachdem weltweit immer mehr Länder den Konsum von Cannabis für medizinische Zwecke genehmigen, die Droge in den USA sogar in mehreren Ländern ganz legalisiert wurde –… Weiterlesen
Gewalt gegen Helfer
Gewalt und Aggressionen in Pflege- und Betreuungsberufen nehmen anscheinend zu. Laut einer Studie des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) und der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) fühlt sich etwa ein Drittel… Weiterlesen