BERLIN (epd) Behinderte und psychisch Kranke, die in Heimen früher Qualen litten, werden seit diesem Jahr entschädigt. Fast 1.000 Betroffene erhielten bislang finanzielle Hilfen. Anspruch darauf haben aber noch weit… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
Cold Dinner am Fischmarkt
Suppe, Tee und Forderungen nach Verbesserungen für obdachlose und wohnungslose Menschen werden am Freitag, 20. Oktober ab 16.30 Uhr auf dem Hamburger Fischmarkt serviert. Zu Tisch bittet das Hamburger Aktionsbündnis… Weiterlesen
Neu in Mölln: Inklusiver Stadtteil
In Mölln wird an diesem diesem Sonnabend, 7. Oktober, ein neuer, inklusiver Stadtteil eröffnet und mit einem „Tag der Öffentlichkeit gefeiert: der Robert-Koch-Park. Auf einem rund 12 000 Quadratmeter großen… Weiterlesen
Doku über „Vererbte Narben”
Familiengeheimnisse, frühe Prägungen von Angst und Gewalt, körperliche und seelische Traumata, familiärer Stress oder Druck und zementierte Glaubenssätze – all das wirkt sich nicht nur auf diejenigen aus, die es… Weiterlesen
Die Geschlechterfrage
Wer bin ich? Die Frage nach der persönlichen Identität ist so alt wie die Menschheit. Geht es um die sexuelle Identität, ist die Frage jedoch aktueller denn je, wie die… Weiterlesen
Zuhause
Es scheint kein Zufall zu sein, dass zwei Tage vor dem zugesagten Abgabetermin der fast fertige Text über das neue Buch von Daniel Schreiber im Computer-Orkus verschwand und trotz ca.… Weiterlesen
Später erwachsen
„Junge Menschen brauchen länger um erwachsen zu werden“ – Identitätsentwicklung schiebt sich immer weiter nach hinten „Reife-Prüfungen. Von Krisen und Bewältigungsstrategien junger Erwachsener“ war eine Gemeinschaftsveranstaltung der Ärztekammer und der Psychotherapeutenkammer Hamburg… Weiterlesen
Der Cannabis-Hype
Eine Droge macht Karriere: Nachdem weltweit immer mehr Länder den Konsum von Cannabis für medizinische Zwecke genehmigen, die Droge in den USA sogar in mehreren Ländern ganz legalisiert wurde –… Weiterlesen
Gewalt gegen Helfer
Gewalt und Aggressionen in Pflege- und Betreuungsberufen nehmen anscheinend zu. Laut einer Studie des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) und der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) fühlt sich etwa ein Drittel… Weiterlesen
Gefahr aus dem Netz
Die unheilige Allianz von Smartphones, Internet und Pornografie wirft viele ungelöste Fragen und Probleme auf. Das World Wide Web steht auch mit verstörenden Bildern rund um die Uhr zur Verfügung.… Weiterlesen
St. Pauli Fans
der trockenen Art
Jeden ersten Donnerstag im Monat lädt ein ganz besonderer St.-Pauli-Fanclub zum offenen Kaffeeklatsch ins Millerntor-Stadion ein: die Weiß-braunen Kaffeetrinker. Viele von ihnen können auf eine jahrzehntelange Suchtgeschichte zurückblicken und haben… Weiterlesen
2000 MRV-Patienten vor Entlassung?
Die Novellierung des Unterbringungsrechts nach Paragraph 63 Strafgesetzbuch (StGB) und die darin vorgesehene Stärkung des Verhältnismäßigkeits-Grundsatzes zum 1. August hat nicht nur Folgen für den Maßregelvollzug (MRV), sondern insbesondere auch… Weiterlesen
Stichwort Ragazza
Ragazza hat 32 Stunden in der Woche geöffnet, hält medizinische Versorgung und Notschlafplätze bereit und betreibt auch aufsuchende Arbeit in Bordell- bzw. „Modellwohnungen“ sowie auf der Straße. Die mobile Beratung… Weiterlesen
Wo die Menschenwürde wohnt – Wie Ragazza drogenabhängigen Prostituierten hilft
HAMBURG. Sie stehen ganz unten in der Hierarchie der Drogenkonsumentinnen – und auch in der der Prostituierten. Frauen, die „anschaffen“, um ihren Konsum zu finanzieren. Um speziell ihnen zur Seite… Weiterlesen
30 Jahre Eppendorfer
40 Jahre ist es her, dass die Enquete vorgelegt wurde – der Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland, der zum Ausgangspunkt umfassender Reformen wurde. Die aber… Weiterlesen