Die Hamburger Bildhauerin, Autorin und Psychiatrie-Reformerin Dorothea Buck ist am 22. Februar – kurz vor ihrem 100. Geburtstag – mit der „Medaille für Treue Arbeit im Dienste des Volkes in Silber” für… Weiterlesen
Mehr als ein Gefühl
Um Emotionen, wie sie entstehen und womit man sie beeinflussen kann, ging es bei einem Symposium im AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen. Rund 150 Fachleute diskutierten dort die Möglichkeiten der… Weiterlesen
Kopfpauschalen statt Zeitbudgets
Kopfpauschale statt trägerindividuelles Zeit-Budget: Kalt erwischt wurden die gemeindepsychiatrischen Träger zum Jahresende von einer geplanten Finanzierungs-Neuregelung für die ambulante Sozialpsychiatrie (ASP). Schon zum 1. Januar 2017 will die Sozialbehörde neue… Weiterlesen
Fallada: Chronik eines Leidens
Was für ein Leben: „In der Lebensspanne von 53 Jahren befand sich Hans Fallada vier Mal im Gefängnis, drei Mal in psychiatrischen Kliniken mit unterschiedlicher Dauer, 23 Mal in Heilstätten… Weiterlesen
Vom Umgang mit Muslimen
Geht es um den Islam, ist viel Halbwissen und Vorurteil im Spiel – das gilt in Teilen auch für den psychosozialen Bereich und die Psychiatrie. Zugleich ist gerade hier die… Weiterlesen
Der andere Fallada
„Hans Fallada war Junkie, Alkoholiker und einer der besten Schriftsteller Deutschlands vor dem Zweiten Weltkrieg” …
Was Bayern schafft …
In Hamburg fordern es insbesondere Betroffene und Angehörige seit vielen vielen Jahren vergeblich: Einen Krisendienst …
Alkohol bleibt die Nummer eins
18 Prozent der Hamburger im Alter zwischen 18 und 64 Jahren trinken zuviel Alkohol und verhalten sich damit …
Der Klang der Wut
Als Kind vergewaltigt zu werden, ist der Everest des Traumas. Wie könnte es auch anders sein? Ich wurde ab meinem siebten Lebensjahr benutzt, gefickt, gebrochen, als Sexpuppe missbraucht und geschändet.… Weiterlesen
Von Terror bis Teilhabe
Der ganz persönliche DGPPN-Kongressbericht von Ilse Eichenbrenner Seit der DGSP-Jahrestagung geht mir der Nachwuchs nicht mehr aus dem Kopf. Deshalb schaue ich schon vor der Eröffnungsveranstaltung ganz kurz bei „Studierende… Weiterlesen
Kurze Pause
Der Eppendorfer macht Pause: Nach der Doppelausgabe Dezember 2016/Januar 2017 erscheint die nächste Ausgabe …
Psychiatriebericht
für Schleswig-Holstein
Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kristin Alheit hat am 13. Dezember den neuen Krankhausplan sowie den …
Der große Scheinvorteil:
Das Placebo-Wunder
HAMBURG. Wer kennt ihn nicht, den Pawlowschen Hund? Er ist das Beispiel einer klassischen Konditionierung. Dem russischen Physiologen Iwan Pawlow fiel auf, dass vor der Fütterung bei Hunden der Speichelfluss… Weiterlesen
Neu: Psychiatriebericht für Schleswig-Holstein
Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kristin Alheit hat am 13. Dezember den neuen Krankhausplan sowie den Psychiatriebericht Schleswig-Holstein vorgestellt. Der Krankenhausplan soll zum 1. Januar in Kraft treten. Eingeflossen sein auch Erkenntnisse aus… Weiterlesen
„Inklusive Werkstatt” eröffnet
Am Nikolaustag feierte die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V die festliche Eröffnung der neuen inklusiven Werkstatt. Von Büdelsdorf aus können nun Menschen mit Behinderung ganz nach ihren individuellen Fähigkeiten und Wünschen auf… Weiterlesen