Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die nächste Ausgabe 1/23 erscheint am 4. Januar. Die letzte Ausgabe dieses Jahres (6/22) ist im November herausgekommen. Einen Schwerpunkt bilden Nachrufe auf den im September verstorbenen… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
Lesen wie gedruckt: Der
NDR: Zahl junger Drogentoter hat
sich seit 2016 mehr als verdoppelt
Die Zahl jährlicher junger Drogentoter in Deutschland hat sich seit 2016 mehr als verdoppelt. 2021 starben deutschlandweit 131 Menschen unter 22 Jahren, darunter drei Kinder im Alter bis zu 13… Weiterlesen
Bei erhöhter Suizidgefahr
keine Wohnungsräumung
Die von einem Vermieter verlangte Wohnungsräumung darf nicht zu einer erhöhten Suizidgefahr bei einem psychisch kranken Mieter führen. Hat sich eine depressive Mieterin so sehr auf den Verbleib in der… Weiterlesen
Geteiltes Echo auf
Triage-Gesetz
Die vom Bundestag beschlossene Neuregelung der Triage stößt auf Zustimmung und Bedenken zugleich. Nach Ansicht des Präsidiumsmitglieds der Deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Uwe Janssens, wird sie… Weiterlesen
Verschickungskinder:
Historiker suchen Zeitzeugen
Für eine Dokumentation über das einstmals diakonische „Adolfinenheim“ für sogenannte „Verschickungskinder“ auf der Nordseeinsel Borkum suchen Historiker aus Bremen nach Zeitzeugen. „Die Heimleitung unterstand dem evangelischen Diakonissen-Mutterhaus Bremen“, sagte die… Weiterlesen
Vergewaltigung im
Klinikum Bethel: 32 Opfer?
Die Staatsanwaltschaft Duisburg geht bei ihren Ermittlungen zu mutmaßlichen Vergewaltigungen durch einen Arzt am Klinikum Bethel bislang von 32 Opfern aus. Der Assistenzarzt, der im Juli und September 2019 auf… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die nächste Ausgabe 6/22 erscheint am 8. November. Die jüngste Ausgabe 5/22 ist Anfang September erschienen. Einen Schwerpunkt bilden die Nöte der Angehörigen: Neben einem… Weiterlesen
Soziale Dienste und
Kliniken schlagen Alarm
Der Paritätische Gesamtverband warnt wegen der Preissteigerungen vor erheblichen Einbrüchen bei den sozialen Diensten. Er stellte am Freitag in Berlin die Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage im eigenen Verband vor. Danach… Weiterlesen
Sozialpsychiatrie
trauert um Klaus Dörner
Die Sozialpsychiatrie trauert um einen ihrer größten Vordenker: der Psychiater und Psychiatriehistoriker Klaus Dörner ist am vergangenen Sonntag, den 25. September, verstorben. Er wurde 88 Jahre alt. „Er hinterlässt eine… Weiterlesen
„Verbunnen blieven –
Demenz op Platt“
Verbunnen blieven – Demenz op Platt“ lautet das Motto, wenn vom 15. bis 25.09.22 in ganz Schleswig-Holstein aus Anlass des Weltalzheimertages am 21. September fast 40 Veranstaltungen stattfinden. Plattschnacker oder… Weiterlesen
Von Gaming bis Resilienz:
Kostenfreie Fortbildungen
Die kostenfreie Online-Vortragsreihe der Oberberg Gruppe startete in die vierte Runde. Dabei referieren renommierte Experten über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Die Online-Vorträge finden jeweils mittwochs von… Weiterlesen
Gesundheitsausschuss
auf Reisen
Am morgigen Sonnabend steigen die Mitglieder des Bundes-Gesundheitsauschusses in den Flieger, um über den Atlantik zu reisen und sich in Sachen Cannabis schlauer zu machen: Im Mittelpunkt der „Delegationsreise” stehen… Weiterlesen
Brandbrief: Der Paritätische
warnt vor Insolvenzen im Sozialen
In einem „Brandbrief” wendet sich der Paritätische Gesamtverband an die Politik und fordert die Einrichtung eines Schutzfonds zur Aufrechterhaltung der sozialen Infrastruktur. Die Problemanzeigen aus der Praxis angesichts explodierender Energiekosten… Weiterlesen
Land arbeitet historisches
Leid in der Psychiatrie auf
Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens (SPD), der hannoversche Landesbischof Ralf Meister und der katholische Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer haben an traumatisierende Erlebnisse erinnert, die vielfach Kindern und Jugendlichen widerfuhren, die zwischen… Weiterlesen
Protest: „Ihr beutet uns in
Behindertenwerkstätten aus”
Der Mindestlohn steigt im Oktober auf 12 Euro – jedoch nicht in Behindertenwerkstätten. Dort wird im Schnitt für 1,50 Euro die Stunde gearbeitet. Die Arbeitsbedingungen sind rau. Auf Twitter machen… Weiterlesen