Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 6/25 ist am 4. November erschienen, die nächste folgt am 2. Januar 2026. Anzeigenschluss ist am 1. Dezember 2025.
Im „Blickpunkt“ der aktuellen Ausgabe 6/25 geht es um Magersucht. Unser Autor sprach mit einer Betroffenen und versuchte zu ergründen, warum es so schwer ist, sich aus der Anorexie zu lösen.
Weitere Themen: Warum es keine dritte Staffel der Serie „Akutpsychiatrie“ geben wird, „Tunnelblick auf Zwang“ – die Kritik der Sozialpsychiatrischen Dienste Nord an veränderten Rechtslagen, Wege aus der psychotherapeutischen Unterversorgung von besonders vulnerablen Patientengruppen, Von Magen-OP bis Abnehmspitze – Behandlungsoptionen und -Beschränkungen für psychisch und adipös erkrankte Menschen, „Vom Jungsein und Altwerden“ – Symposium Persönlichkeitsstörungen, Schizophrenietagung: „Von KI bis Katatonie“ .
Außerdem:
• „Hausbesuch“ – Zu Gast bei Günter Wallraff in Köln • Hamburger gGmbH plant den nach eigenen Angaben ersten inklusiven Pflegedienst Deutschlands • Kultur: Im „Blindbox-Taxi“ vom Theater zu einem geheimen Ziel • Filmkritik: Ein „Zauberberg“ in Braunlage • Eppendorfer Depressionstage: Von Einsamkeit und Glück • „Euthanasie“: Neues Dokumentationszentrum in Lüneburg • Cannabis: Legalisierung bringt kaum Folgen für den Konsum • Bücher: Aus dem Grenzgebiet von Psychiatrie und Literatur
In unseren Serien geht es in dieser Ausgabe um
• „This is a Man’s world“ (Serie: „Psychiatrie macht Geschichte“)
• Markus Meurer – Meister der Trash Art (Serie: „Outsider – Künstler im Porträt)
• ADHS- Therapie für Erwachsene (Serie: „Mittendrin – der AMEOS Podcast)
Viele, viele Fortbildungs- und Kulturtipps sowie Buchrezensionen runden das bunte Themenangebot ab. Eine vollständige Printausgabe können Sie probeweise per Mail an info@eppendorfer.de kostenfrei bestellen. Die ersten drei aktuellen Seiten stehen unten als Gratis-Download zur Verfügung.
