Lesen wie gedruckt: Der neue
EPPENDORFER ist da!

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 5/25 ist am 2. September erschienen, die nächste folgt am 4. November 2025. Anzeigenschluss ist am 24. Oktober.




Im „Blickpunkt“ der aktuellen Ausgabe 4/25 geht es um den Europäischen Musiktherapie-Kongress, der im Sommer rund 1000 Teilnehmende nach Hamburg bzw. vor den Bildschirm lockte.
Weitere Themen: Die Aufarbeitung mehrerer Todesfälle in Psychiatrien und welche Präventivmaßnahmen zwei Expertinnen vorschlagen, ein „Hauptstadtsymposium“ über bessere Versorgung schwer psychisch Erkrankter, die Arbeit von Gewaltpräventions-Ambulanzen in Schleswig-Holstein, die Eindrücke zweier HospitantInnen aus Tansania von der deutschen Psychiatrie, ein Neubau für die Forensik in Neustadt, Mangel an Entzugsplätzen – in Rendsburg und deutschlandweit.


Außerdem:
• „Haus zur Sonne“: Der neue Roman von Thomas Melle, der u.a. erneut über sein Leben mit „Bipolar 1“ schreibt
• „Memory Wars“ – ein Film über Gedächtnisforschung
• „Die Welt im Behandlungszimmer“: Einblick in die Psychodynamischen Tage Langeoog
• Der Antidepressiva-Streit – Teil 2
• Die große Munch-Ausstellung in Chemnitz
• Mehr als eine Künstlergruppe: 20 Jahre „die Maler“
• „Green care“ im Wendland und die Initiative Pflegehof in Zernien

In unseren Serien geht es in dieser Ausgabe um

  • Magnus Hirschfeld (Serie: „Psychiatrie macht Geschichte“)
  • Die Zeichnungen des Hub Niessen (Serie: „Outsider – Künstler im Porträt“)

  • Künstliche Intelligenz als Therapie (Serie: „Mittendrin – der AMEOS Podcast)