Das 150-jährige Jubiläum der Psychiatrie am Gertrudenberg in Osnabrück ist mit einer Ausstellung eingeleitet worden: Unter dem Titel „Von Papenburg nach Neuruppin“ sind im Treffpunkt für Kunst und Kultur (Gertrudenring… Weiterlesen
Kategorie: Veranstaltungen
Plädoyer für die Wut
Warum werden Menschen wütend? Das ist Thema einer Veranstaltung in Lübeck (11. Januar 2018, 19 Uhr, VHS Faltenplatz). Sie ist Teil der Vortragsreihe „Plädoyers für die ,schlechten’ Gefühle” mit Experten aus… Weiterlesen
Plädoyer für die Gier
„Plädoyers für schlechte Gefühle” nennt sch eine neue Veranstaltungsreihe in Lübeck. Von über 400 existierenden Gefühlen ist in der Ankündigung die Rede. Auch „schlechte” Gefühle wie Eifersucht, Hass und Neid… Weiterlesen
Termine, Termine, Termine
Normal behindert – Wann gelten Menschen heute als „gesund” oder „krank”, „normal” oder „behindert”? Hildesheim: 23 Januar, 20 Uhr, Dombibliothek, Domhof 30, Gast: Prof. Dr. Rainer Richter, Hamburg, Moderation: Prog. Andreas Hetze,… Weiterlesen
Literatur und Psychose
Viele große Schriftsteller waren psychisch krank, Friedrich Hölderlin, August Strindberg, Virginia Woolf, Sylvia Plath, um nur einige zu nennen. Und es gab Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die Angehörige von psychisch Kranken… Weiterlesen
Cold Dinner am Fischmarkt
Suppe, Tee und Forderungen nach Verbesserungen für obdachlose und wohnungslose Menschen werden am Freitag, 20. Oktober ab 16.30 Uhr auf dem Hamburger Fischmarkt serviert. Zu Tisch bittet das Hamburger Aktionsbündnis… Weiterlesen
Die Welt zu Gast
Gemeinsam mit der DGPPN* hatte die World Psychiatric Association (WPA) vom 8. bis 12. Oktober 2017 zum Weltkongress der Psychiatrie nach Berlin geladen. Der traditionelle DGPPN-Kongress war mutiert: Rund 10.000… Weiterlesen
Architektur für Demenzkranke
Menschen mit Demenz sind stärker als andere auf Sicherheit, Orientierung und Behaglichkeit angewiesen. Licht, Farbe, Akustik und Raumtemperatur können gezielt eingesetzt werden, um ihr Wohlbefinden zu steigern und Konflikte zu… Weiterlesen
Startschuss für Weltkongress
In Berlin startet am Sonntag der fünftägige (8.-12. Oktober) Weltkongress der Psychiatrie. Ausrichter sind die World Psychiatric Association (WPA) sowie die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde… Weiterlesen
Neu in Mölln: Inklusiver Stadtteil
In Mölln wird an diesem diesem Sonnabend, 7. Oktober, ein neuer, inklusiver Stadtteil eröffnet und mit einem „Tag der Öffentlichkeit gefeiert: der Robert-Koch-Park. Auf einem rund 12 000 Quadratmeter großen… Weiterlesen
Von Terror bis Teilhabe
Der ganz persönliche DGPPN-Kongressbericht von Ilse Eichenbrenner Seit der DGSP-Jahrestagung geht mir der Nachwuchs nicht mehr aus dem Kopf. Deshalb schaue ich schon vor der Eröffnungsveranstaltung ganz kurz bei „Studierende… Weiterlesen
Familien im Exil
HAMBURG. Zum zehnten Kongress des Bundesverbandes Psychoanalytische Paar- und Familientherapie strömten Anfang Juni rund 160 Interessierte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach Hamburg. Unter dem Titel „Paare als Eltern –… Weiterlesen
Zwischen Tod und Rockmusik: Sterbebegleitung bei Drogenabhängigen
BREMEN. Sich mit dem Leben zu beschäftigen, fällt vielen Menschen bereits schwer, die Auseinandersetzung mit dem Tod ist oft ein Tabu. Die Messe „Leben und Tod“ beschäftigte sich bereits zum… Weiterlesen
Wie in Hamburg die „Euthanasie“ vollstreckt wurde
HAMBURG. „Erinnern und Lernen – von den Verbrechen der NS-Psychiatrie bis heute“ war eine Veranstaltung in der Patriotischen Gesellschaft Hamburg überschrieben, die als Ergänzung zur Wanderausstellung „erfasst, verfolgt, vernichtet –… Weiterlesen
„Die Welt wird starr, stumm und leer“: Hartmut Rosa und die Sozialpsychiatrie
HANNOVER. Über dem zweijährlich stattfindenden bundesweiten Netzwerktreffen der Sozialpsychiatrischen Dienste flattert stets das Logo „Segel setzen“. In diesem Jahr konzentrierte sich die gut besuchte zweitägige Tagung in Hannover auf die… Weiterlesen