Leistungsdruck, Prüfungsangst, Hektik zwischen Hörsaal und Nebenjob: Jeder sechste Studierende – bundesweit etwa eine halbe Million – leide an einer psychischen Erkrankung, so die Barmer. Die Krankenkasse hat daher eigens… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
„Teledoktor” berät Studierende
Cannabis und Psychose: Je mehr
THC, desto größer das Risiko
Wo mehr Menschen täglich kiffen und Drogen mit höheren THC-Gehalten nutzen, sind die Raten von Psychose-Neuerkrankungen systematisch höher. Das geht aus einer internationalen Studie über den Zusammenhang von Cannabiskonsum, THC-Gehalt… Weiterlesen
Down-Syndrom: Bündnis
macht gegen Bluttests mobil
„Vorgeburtliche Bluttests auf Down-Syndrom dürfen nicht zur Regeluntersuchung werden” – Das fordert ein Bündnis* aus Lebenshilfe und Down-Syndrom-Verbänden zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März – Zur ethischen Orientierungsdebatte im Bundestag sind… Weiterlesen
Europawahl: Opposition will
Wahlrecht einklagen
FDP, Grüne und Linke wollen vor dem Bundesverfassungsgericht ein Wahlrecht für Menschen mit Behinderungen schon zur Europawahl einklagen. Die Oppositionsfraktionen im Bundestag haben eine entsprechende einstweilige Anordnung beantragt, wie die… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER auf Papier!
Ein Schwerpunkt der neuen EPPENDORFER-Printausgabe 2 / 2019 liegt auf der Zukunft der Personalausstattung in den psychiatrischen Kliniken. Außerdem berichten wir über den Gesetzentwurf für die Neureglung der Psychotherapeuten-Ausbildung. Die… Weiterlesen
Sexualstraftäter als Partner –
Kein Sorgerechtsentzug
Das Zusammenleben mit einem wegen Kindesmissbrauchs verurteilten Straftäter darf nicht automatisch zum teilweisen Sorgerechtsentzug führen. Das sei erst dann verhältnismäßig, wenn das Kind „nachhaltig gefährdet” ist, entschied der Bundesgerichtshof in… Weiterlesen
Psychoanalytiker auf
den Spuren der Gewalt
Warum haben auch freundliche und zivilisierte Menschen keine Probleme, Gewalt anzuschauen – oder auch selbst auszuüben? Diese und weitere Fragen rund um das Theme „Gewalt” versucht eine neue Veranstaltungsreihe von… Weiterlesen
Wahlen: Ausschluss
vor dem Aus
Die große Koalition will die Wahlrechtsausschlüsse für behinderte Menschen unter Vollbetreuung und Personen im Maßregelvollzug vollständig aufheben. Der zuständige Berichterstatter der SPD, Matthias Bartke, bestätigte dem Evangelischen Pressedienst (epd) einen… Weiterlesen
Zwang durch
Textanalyse verhindern?
Durch Analyse der Notizen von Pflegekräften über Psychiatriepatienten lässt sich eine drohende Zwangsmassnahme bereits im Voraus erkennen – möglicherweise auch durch automatisierte Textanalyse. Das berichten Forschende der Universität Basel und der… Weiterlesen
PPP-Studie: Was ist dran
an den Manipulationsvorwürfen?
Kommt der Zeitplan für die Neuregelung der Personalausstattung in psychiatrischen Kliniken ins Trudeln? Der TU Dresden liegen Hinweise darauf vor, dass möglicherweise ein Teil der Daten für die Grundlagenstudie, die die… Weiterlesen
Psychotherapie: Umstrittener
Gesetzes-Passus wird gestrichen
Die Große Koalition hat den umstrittenen Passus zur „gestuften und gesteuerten Versorgung” (§ 92 Abs. 6a SGB V) aus dem „Gesetz für schnellere Termine und eine bessere Versorgung” (TSVG) herausgenommen.… Weiterlesen
Verfassungsgericht kippt
Wahlrechtsausschlüsse
Die Wahlrechtsausschlüsse für Betreute in allen Angelegenheiten und wegen Schuldunfähigkeit untergebrachte Straftäter sind verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht mit dem heute veröffentlichten Beschluss am 29. Januar 2019 festgestellt. Mehr als… Weiterlesen
Überfüllung: Klinikpsychiatrie
stößt an Grenzen
Die Akutpsychiatrie, die den Hamburger Osten pflichtversorgt, leidet unter zunehmender Nachfrage und Überbelegung bis zu 150 Prozent. Folge: Schwierige Bedingungen für Patienten und Mitarbeiter, vermehrte Gewaltsituationen. Dies wurde bei der Eröffnung eines Neubaus für Tagesklinik… Weiterlesen
Kinderdörfer funken
SOS für Griechenland
Das EU-Hilfsprogramm für Griechenland ist beendet, aber die sozialen Folgen der Finanzkrise sind nach Darstellung der Organisation SOS Kinderdörfer verheerend. „Immer mehr Familien zerbrechen, die häusliche Gewalt nimmt zu. Uns… Weiterlesen
Weltweit mehr Suizide –
aber rückläufige Suizidrate
Die weltweite Anzahl an Suiziden ist zwischen 1990 und 2016 um knapp sieben Prozent auf 817.000 gestiegen – die Sterberate allerdings sank um etwa ein Drittel. Diese Diskrepanz liegt am… Weiterlesen