Ende April startete die stufenweise Einführung der Elektronischen Patientenakte (ePA). Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) sieht insbesondere beim Schutz sensibler Daten von psychisch Erkrankten sowie von Kindern und… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
Sorge vor Datenmissbrauch:
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 3/25 ist am 6. Mai erschienen, die nächste folgt am 8. Juli. 2025. Anzeigenschluss ist am 23. Juni. Im „Blickpunkt“… Weiterlesen
Suchtexpertin: Koalitionsvertrag
bietet „erschreckend wenig”
Die Geschäftsführerin der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), Christina Rummel, hält das Thema Sucht in Deutschland für unterschätzt. „Häufig wird Sucht als Randthema behandelt“, sagte sie am Donnerstag dem Evangelischen… Weiterlesen
Koalitionsvertrag mit Psychiatrie-Lücke – Abschied von Lauterbach
Mit diesem Namen hatte offenbar kaum jemand gerechnet: Die 45 Jahre alte Juristin Nina Warken soll neue Gesundheitsministerin werden. Eigentlich war für den Posten der bisherige gesundheitspolitische Sprecher Tino Sorge… Weiterlesen
Starker Rückgang der
Rauschgiftdelikte
Die Zahl der Drogen-Straftaten ist durch die Cannabis-Teillegalisierung im vergangenen Jahr stark zurückgegangen. Nach der am Mittwoch in Berlin vorgestellten Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts sank die Zahl der erfassten Rauschgiftdelikte 2024… Weiterlesen
Wieder mehr als 100
Drogentote in Hamburg
2024 starben erstmals seit Jahrzehnten wieder mehr als 100 Menschen in Hamburg an ihrem Drogenkonsum. Insgesamt listet der Senat 102 Drogentote in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU… Weiterlesen
Gericht: Keine geschlossene
Psychiatrie bei Erziehungsbedarf
Jugendliche mit vorwiegend Erziehungsdefiziten und gestörtem Sozialverhalten dürfen nicht in der geschlossenen Kinder- und Jugendpsychiatrie untergebracht werden. Auch bei Anzeichen einer psychischen Störung sei die Unterbringung dort rechtswidrig, wenn bei… Weiterlesen
Bundesrat gibt grünes Licht: Mehr
Therapie für schwer Erkrankte
Durch eine Änderung der Ärztezulassungsverordnung (ÄZV) sollen mehr ambulante Therapieplätze für Menschen mit Suchterkrankungen, intellektuellen Beeinträchtigungen und schweren psychischen Erkrankungen geschaffen werden. Der Bundesrat hat der Regelung am Freitag zugestimmt.… Weiterlesen
Migrationsdebatte: Verbände rufen
zu Zurückhaltung auf
Verbände des Gesundheitswesens warnen vor Auswirkungen der aktuellen Migrationsdebatte auf Medizin, Psychotherapie und Pflege. Das Gesundheitssystem sei geprägt von Internationalität und kultureller Vielfalt, heißt es in einem am Montag veröffentlichten… Weiterlesen
Desinformation und
Antidemokratisches leicht erklärt
Zur Bundestagswahl stellen die Bundesvereinigung Lebenshilfe und der Verein „Tadel Verpflichtet!“ eine kostenfreie Broschüre in Leichter Sprache vor. Sie unterstützt Menschen dabei, Desinformation und antidemokratische Haltungen zu erkennen, und gibt… Weiterlesen
Viel zu wenig Hilfen für
traumatisierte Flüchtlinge
Nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg fordert das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen mehr Unterstützung für psychisch erkrankte Geflüchtete. Jede dritte geflüchtete Person habe Bedarf an diesen Hilfen, teilte… Weiterlesen
Elektronische Patientenakte:
Psychologen empfehlen Widerspruch
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) empfiehlt psychisch erkrankten gesetzlich Versicherten, Widerspruch gegen die Anlage einer elektronischen Patientenakte (ePA) einzulegen. Grund sind Sicherheitslücken. Bei einer bereits angelegten Akte wird… Weiterlesen
Hamburg: Bessere Versorgung
für psychisch schwer Erkrankte
Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer hat heute gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis den Landespsychiatrieplan vorgestellt. Ziel ist eine Neuausrichtung und dauerhafte Verbesserung der Versorgung von psychisch schwer erkrankten Menschen.… Weiterlesen
Das ändert sich 2025 für gesetzlich
Kranken- und Pflegeversicherte
Der Jahreswechsel hat viele Neuregelungen für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte mit sich gebracht. Insbesondere werden für viele Versicherte höhere Beiträge fällig.
BSG: Mindestpersonal für
Psychiatriekliniken Pflicht
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken in Deutschland müssen bei fehlendem therapeutischen Personal ab dem Jahr 2026 mit Einkommenseinbußen rechnen. Halten sie die vom sogenannten Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) festgelegte und regelmäßig angepasste… Weiterlesen