2024 starben erstmals seit Jahrzehnten wieder mehr als 100 Menschen in Hamburg an ihrem Drogenkonsum. Insgesamt listet der Senat 102 Drogentote in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
Wieder mehr als 100
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 2/25 ist am 4. März erschienen, die nächste folgt am 5. Mai 2025. Anzeigenschluss ist am 25. April. Im „Blickpunkt“… Weiterlesen
Gericht: Keine geschlossene
Psychiatrie bei Erziehungsbedarf
Jugendliche mit vorwiegend Erziehungsdefiziten und gestörtem Sozialverhalten dürfen nicht in der geschlossenen Kinder- und Jugendpsychiatrie untergebracht werden. Auch bei Anzeichen einer psychischen Störung sei die Unterbringung dort rechtswidrig, wenn bei… Weiterlesen
Bundesrat gibt grünes Licht: Mehr
Therapie für schwer Erkrankte
Durch eine Änderung der Ärztezulassungsverordnung (ÄZV) sollen mehr ambulante Therapieplätze für Menschen mit Suchterkrankungen, intellektuellen Beeinträchtigungen und schweren psychischen Erkrankungen geschaffen werden. Der Bundesrat hat der Regelung am Freitag zugestimmt.… Weiterlesen
Migrationsdebatte: Verbände rufen
zu Zurückhaltung auf
Verbände des Gesundheitswesens warnen vor Auswirkungen der aktuellen Migrationsdebatte auf Medizin, Psychotherapie und Pflege. Das Gesundheitssystem sei geprägt von Internationalität und kultureller Vielfalt, heißt es in einem am Montag veröffentlichten… Weiterlesen
Desinformation und
Antidemokratisches leicht erklärt
Zur Bundestagswahl stellen die Bundesvereinigung Lebenshilfe und der Verein „Tadel Verpflichtet!“ eine kostenfreie Broschüre in Leichter Sprache vor. Sie unterstützt Menschen dabei, Desinformation und antidemokratische Haltungen zu erkennen, und gibt… Weiterlesen
Viel zu wenig Hilfen für
traumatisierte Flüchtlinge
Nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg fordert das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen mehr Unterstützung für psychisch erkrankte Geflüchtete. Jede dritte geflüchtete Person habe Bedarf an diesen Hilfen, teilte… Weiterlesen
Elektronische Patientenakte:
Psychologen empfehlen Widerspruch
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) empfiehlt psychisch erkrankten gesetzlich Versicherten, Widerspruch gegen die Anlage einer elektronischen Patientenakte (ePA) einzulegen. Grund sind Sicherheitslücken. Bei einer bereits angelegten Akte wird… Weiterlesen
Hamburg: Bessere Versorgung
für psychisch schwer Erkrankte
Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer hat heute gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis den Landespsychiatrieplan vorgestellt. Ziel ist eine Neuausrichtung und dauerhafte Verbesserung der Versorgung von psychisch schwer erkrankten Menschen.… Weiterlesen
Das ändert sich 2025 für gesetzlich
Kranken- und Pflegeversicherte
Der Jahreswechsel hat viele Neuregelungen für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte mit sich gebracht. Insbesondere werden für viele Versicherte höhere Beiträge fällig.
BSG: Mindestpersonal für
Psychiatriekliniken Pflicht
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken in Deutschland müssen bei fehlendem therapeutischen Personal ab dem Jahr 2026 mit Einkommenseinbußen rechnen. Halten sie die vom sogenannten Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) festgelegte und regelmäßig angepasste… Weiterlesen
Martin Zinkler verlässt die
Psychiatrie in Bremen-Ost
Dr. Martin Zinkler geht: Der als Reformer von Heidenheim nach Bremen geholte Psychiatrie-Chefarzt soll schon am 23. Dezember das Haus verlassen. Von „tiefen Zerwürfnissen auf verschiedenen Ebenen“ ist die Rede.… Weiterlesen
Ärztinnen setzen im Notfall
eher auf Empathie als auf Spritzen
Einer Studie aus Ulm zufolge ergreifen weibliche Notärztinnen bei psychiatrischen Notfalleinsätzen deutlich seltener invasive Maßnahmen wie Spritzen als männliche Notärzte, so die Universität Ulm. Das ergab eine Auswertung von 2.882… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 5/24 ist am 5. November herausgekommen, die nächste erscheint am 2. Januar 2025. Anzeigenschluss ist am 3. Dezember. Im „Blickpunkt”… Weiterlesen
Urteil: Zwangsbehandlung
auch außerhalb der Klinik möglich
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Der ausnahmslose Zwang, ärztliche Zwangsmaßnahmen ausschließlich in Krankenhäusern durchzuführen, ist in bestimmten Fällen unverhältnismäßig. Diese Regelung verletze das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit. Bis Ende 2026 muss… Weiterlesen