Antislawismus ist eine Form des Rassismus, die sich gegen Menschen richtet, die als „slawisch“ oder aus Osteuropa stammend wahrgenommen werden. Über Gewalt an Osteuropäer*innen in der NS-Medizin und fortbestehenden Antislawismus… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
Von der Gewalt in der NS-Medizin
Suizidexperten warnen
vor Sozialkürzungen
Das Nationale Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) warnt vor den Folgen von Kürzungen im Sozialbereich. Es brauche eine flächendeckende und dauerhafte Finanzierung von Angeboten für gefährdete Menschen, etwa per Telefon oder persönlich, sagte… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 5/25 ist am 2. September erschienen, die nächste folgt am 4. November 2025. Anzeigenschluss ist am 24. Oktober. Im „Blickpunkt“… Weiterlesen
Krankenhausplanung: Drei
Länder ziehen vor Gericht
Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt setzten sich gemeinsam gegen den Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Wehr: Wegen mehrerer – auch die Psychiatrie betreffenden – Vorgaben haben sie eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht… Weiterlesen
Mehr als 2.000 Drogentote
und immer mehr Mischkonsum
Die Zahl der Menschen, die an den Folgen des Konsums illegaler Drogen gestorben sind, bleibt in Deutschland auf einem hohen Niveau. Wie der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck mitteilte, wurden… Weiterlesen
Krankenkasse: Probleme mit
Cannabis haben 2024 zugenommen
Die Zahl der Cannabis-Süchtigen war im vergangenen Jahr einer Krankenkassenerhebung zufolge so hoch wie lange nicht. Nach einer Hochrechnung der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) wurden 2024 bundesweit rund 250.500 Menschen wegen… Weiterlesen
Arzneimittel-Bundesinstitut warnt
vor Anwendung von Kratom
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte warnt vor der Anwendung von Kratom zu medizinischen Zwecken. Die Substanz ist in Deutschland nicht als Arzneimittel zugelassen, wie das Institut am Dienstag in… Weiterlesen
Personalnot: Mehr Flexibilität,
doch Strafzahlungen kommen
Psychiatrische Kliniken können ihr Personal künftig flexibler einsetzen, ohne die Mindestvorgaben zu unterschreiten. Zugleich wird der Dokumentationsaufwand reduziert. Das sieht eine Anpassung der „Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie“ (PPP-RL) vor, die… Weiterlesen
Sondervermögen: 18 Milliarden für
soziale Infrastruktur gefordert
Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, fordert eine Investitionsoffensive für die soziale Infrastruktur. „Es braucht Investitionen von rund 18 Milliarden Euro in soziale Angebote und Einrichtungen hinsichtlich… Weiterlesen
Initiative kauft inhaftierte
Schwarzfahrer frei
Die Initiative Freiheitsfonds zur Entkriminalisierung von Schwarzfahren in Bus und Bahn hat weitere Gefangene aus Gefängnissen freigekauft. Wie die Initiative am Donnerstag in Berlin mitteilte, konnten an diesem Tag bundesweit… Weiterlesen
Neuer Drogenbeauftragter: Fokus
auf Prävention im Jugendalter
Der neue Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, der Virologie Hendrik Streeck (48, CDU), will einen Schwerpunkt seiner Arbeit auf die junge Generation legen. „Wir müssen mehr dafür tun,… Weiterlesen
Hamburg will mehr
gegen Obdachlosigkeit tun
Die Stadt Hamburg will die Straßensozialarbeit stärken und Obdachlosigkeit mehr entgegenwirken. Die Sozialbehörde beschloss dazu laut Mitteilung am Mittwoch eine Neukonzeption der Straßensozialarbeit und flankierender Hilfen für Obdachlose. Hilfsbedürftige sollen… Weiterlesen
Synthetische Opioide:
Hannover wird Modellstadt
Hannover wird eine von drei deutschen Modellstädten im Umgang mit synthetischen Opioiden. Bei dem Projekt „so-par“ (Synthetic Opioids Prepare and Response) sollen Lösungen zum Umgang mit der zunehmenden Verbreitung dieser… Weiterlesen
Sorge vor Datenmissbrauch:
Psychologen warnen vor der ePA
Ende April startete die stufenweise Einführung der Elektronischen Patientenakte (ePA). Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) sieht insbesondere beim Schutz sensibler Daten von psychisch Erkrankten sowie von Kindern und… Weiterlesen
Suchtexpertin: Koalitionsvertrag
bietet „erschreckend wenig”
Die Geschäftsführerin der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), Christina Rummel, hält das Thema Sucht in Deutschland für unterschätzt. „Häufig wird Sucht als Randthema behandelt“, sagte sie am Donnerstag dem Evangelischen… Weiterlesen