Im Hamburger Stadtteil Billstedt ist der bundesweit erste Gesundheitskiosk eröffnet worden. Das mehrsprachige Kiosk-Team wird in dem sozialen Brennpunkt Menschen kostenlos zu Gesundheitsfragen beraten und Hilfe vermitteln. Künftig können Patienten… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
„Sanfte Medizin” in der Psychiatrie
Durch die Zunahme psychischer Erkrankungen steigt die Bedeutung ganzheitlicher Therapiekonzepte auch in der Psychiatrie. Im AMEOS Klinikum Dr. Heines werden naturheil-kundliche Verfahren seit jeher in die Praxis einbezogen. Bereits zum… Weiterlesen
„Die Welt im Rücken”
Was für eine Kombination: Autor Thomas Melle hat in seinem Roman „Die Welt im Rücken” seine schwere bipolare Erkrankung zum Inhalt gemacht. Der Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff verbrachte seine… Weiterlesen
Die beste aller Welten
Die beste aller Welten – Für den siebenjährigen Adrian liegt sie im Drogenmilieu am Stadtrand von Salzburg, wo seine Mutter ihren Kampf zwischen mütterlicher Fürsorglichkeit und Drogenrausch ausficht. Wenn es… Weiterlesen
Wenn sich Kinder ritzen
Sie ritzen sich mit Rasierklingen die Haut, bis sie blutet, schlagen ihren Kopf gegen harte Oberflächen, duschen extrem heiß, verbrennen sich Arme und Beine mit glühenden Zigaretten. Was ist da… Weiterlesen
Abschied mit Elbblick
Zum Abschied ein großer Bahnhof in der Jugendherberge am Stintfang: Mit Elbblick und zahlreichen geladenen Gästen, darunter Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard (SPD) sowie der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider,… Weiterlesen
Demo in Hannover
Sozial- und Behindertenverbände wollen mit einer Kundgebung an diesem Mittwoch in Hannover für die vollständig gleichberechtigte Teilhabe von behinderten Menschen in allen Lebensbereichen demonstrieren. Zu der Demonstration auf dem zentralen… Weiterlesen
Epigenetik von A-Z
Die moderne Molekular- und Zellbiologie erkundet Botschaften in den Zellen, die diesen ein Gedächtnis schenken und über ihre Widerstandsfähigkeit mitbestimmen. Die Zellen des Körpers, bewies der Zweig der Epigenetik, erinnern… Weiterlesen
Doku über „Vererbte Narben”
Familiengeheimnisse, frühe Prägungen von Angst und Gewalt, körperliche und seelische Traumata, familiärer Stress oder Druck und zementierte Glaubenssätze – all das wirkt sich nicht nur auf diejenigen aus, die es… Weiterlesen
Palette auf neuen Wegen
Der Verein für ambulante Suchthilfe Palette hat wilde Zeiten hinter sich: Nach der Kündigung seiner Räume im Hamburger Schanzenhof im vorigen Jahr, mussten neue Räume her. Die bot ihnen in… Weiterlesen
Die Geschlechterfrage
Wer bin ich? Die Frage nach der persönlichen Identität ist so alt wie die Menschheit. Geht es um die sexuelle Identität, ist die Frage jedoch aktueller denn je, wie die… Weiterlesen
„Gewalt gehört dazu”
Ganz ohne Gewalt geht es in der Psychiatrie nicht – aber der Umgang damit will gelernt sein. Dabei hilft das Verstehen der dahinter stehenden bewussten und unbewussten psychischen Prozesse und… Weiterlesen
Vom Schleswiger Hesterberg
auf die Bühne in Altona
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war – Komisch und berührend zugleich ist das Erfolgsbuch, zu dem der Schauspieler Joachim Meyerhoff seine Kindheit auf dem Schleswiger Hesterberg… Weiterlesen
Inklusive Wahldiskussion
Was sollen Politiker und Politikerinnen im Bundestag für Menschen mit Behinderungen tun? Darüber diskutieren vor der Bundestagswahl am 24. September die Hamburger Kandidaten in der Alsterdorfer Kulturküche, und zwar am… Weiterlesen
Wenn werdende Mütter trinken …
Fetal Alcohol Spectrum Disorders, FASD oder Alkoholspektrumstörung heißt die Behinderung, mit der jedes Jahr in Deutschland zwischen 3000 und 4000 Kinder zur Welt kommen. FASD ist wahrscheinlich die häufigste angeborene… Weiterlesen