Erklärung zur Barrierefreiheit

Die AMEOS Gruppe ist bemüht, ihre Webseiten und den öffentlichen Auftritt im Einklang mit Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für alle nachfolgend gelisteten Webseiten der AMEOS Gruppe: 

  • ameos.eu
  • karriere.ameos.eu
  • labor.ameos.eu
  • bau-technik.ameos.eu
  • jade-weser-catering.de
  • medizinstudieren.jetzt
  • eppendorfer.de
  • european-depression-day.de
  • kompetenznetz-suchthilfe.de

Ein Link zur Barrierefreiheitserklärung befindet sich in der Fußzeile aller unserer Webseiten, für die unsere Erklärung gültig ist.

Konformitätsstatus

Die AMEOS Gruppe orientiert sich gemäß Art. 10 Abs. 1 Behindertengleichstellungsverordnung an den folgenden nationalen Standards zur Barrierefreiheit:

Barrierefreiheitserklärung für den Webauftritt der AMEOS Gruppe

Als Gesundheitsdienstleister sind wir darum bemüht unsere Dienste und Leistungen möglichst barrierefrei anzubieten. Wir stehen dabei noch am Anfang und wollen deshalb auch transparent machen, in welchen Bereichen weitere Arbeit an der Barrierefreiheit erforderlich ist. 

Der Anspruch für unsere Webseiten ist:

  • der Quelltext des Webauftrittes stellt alle korrekten HTML-Tags für Elemente wie Überschriften, Listen, Tabellen für die korrekte Ausgabe z.B. in Bildschirmlesern bereit
  • der Einsatz von ARIA-Attributen für unterstützende Technologien findet Verwendung
  • Navigation und Bedienelemente sind per Tastatur ohne Mausnutzung bedienbar
  • die Webseite ist in allen Gerätegrößen abbildbar und bedienbar
  • die Bedienung der Website ist ohne JavaScript möglich
  • Formulare sind barrierefrei bedienbar
  • jede Webseite kann auf 200 % ohne Verlust der Funktionalität skaliert werden
  • die Kontrastverhältnisse der eingesetzten Elemente (Text, Hintergrund, Button) entspricht den AA-Konformatitätsvorgaben
  • PDFs und Dokumente stehen in einer barrierefreien Variante zur Verfügung
  • die automatische Medienwiedergabe ist deaktiviert
  • es wurden lesbare Schriftarten in ausreichender Schriftgröße eingesetzt
  • Klickbare Elemente haben einen konformen Abstand zueinander
  • der Fokusindikator ist sichtbar
  • auf komplexe Animationen oder flackernde Inhalte wird verzichtet
  • die Texte bestehen aus einfacher, klarer Sprache, Fachbegriffe werden entsprechend erklärt) dabei werden strukturierte Inhalte mit der entsprechenden Überschriftenhierarchie verarbeitet
  • Bilder sind mit Alternativtexten für die Nutzung von Screenreadern ausgestattet
  • auf aussagekräftige Linktexte wird geachtet
  • Untertitel und Audiodeskription für Videos sind vorhanden
  • auf redundante Inhalte wird weitestgehend verzichtet
  • die Jobangebote sind für alle Nutzer zugänglich implementiert
  • leichte Sprache und Gebärdensprache sind als Option vorhanden 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die vorgenannten Websites erfüllen den vorgenannten Standard bereits teilweise. Das bedeutet, dass einige Teile des Inhalts nicht vollständig mit dem angestrebten Standard – AA Stufe der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) – für Barrierefreiheit übereinstimmen.

Beschränkungen auf unseren Websites

Wir arbeiten daran, die Zugänglichkeit unserer Webauftritte ständig zu verbessern.
Trotzdem gibt es aktuell folgende Einschränkungen:

  • einige Grafiken und Bilder weisen aktuell keinen Alternativtext aus. (gem. WCAG 2.1 § 1.1.)
  • noch sind alle Videos ohne Audiotranskription
  • noch sind unseren Podcast ohne Audiotranskription
  • Inhalte in leichter Sprache sind noch nicht verfügbar
  • unsere PDF Dokumente sind nicht barrierefrei aufgrund fehlender Dokumentenstruktur
  • teilweise sind redundante Inhalte vorhanden, z.B. Links, die nebeneinander auf dieselben Inhalte verweisen
  • einige unserer Überschriftstrukturen sind nicht konsistent, daher sind diese für die Nutzer mit Screenreader nicht geeignet. (gem. WCAG 2.1 § 2.4.6)
  • einige Tabellen sind nicht für Nutzer eines Screenreader geeignet (z.B. Angabe der Öffnungszeiten)
  • die Navigation über das Menü ist weder im Desktop noch in der mobilen Anwendung barrierefrei möglich (ohne JavaScript nicht bedienbar)
  • die Kontrastwerte der Navigations-, Designelemente und Schriftfarbe sowie interaktive Elemente, sind zu gering (gem. WCAG 2.1 § 1.4.3)
  • auf einigen unserer Seiten können mehrere Navigationsstrukturen vorliegen (gem. WCAG 2.1 § 3.2.3)
  • einige eingebundene Komponenten (externer Anbieter) sind nicht barrierefrei bedienbar, z.B. unsere Stellenangebote, ePaper-Angebote, Einbettungen aus YouTube, Google-Karten, Podcast, usw.

Diese Erklärung wird fließend aktualisiert, sobald die Mängel behoben sind.

Ausnahmen zur Barrierefreiheit

Folgende Inhalte werden auch zukünftig nicht barrierefrei von uns angeboten:

  • bereits publizierte PDF-Dokumente werden nicht nachträglich barrierefrei gemacht. Es bestünde ein unverhältnismäßiger Aufwand.
  • bereits publizierte Videos werden nicht nachträglich mit Untertiteln in leichter Sprache oder Audiotranskriptionen angeboten. Es bestünde ein unverhältnismäßiger Aufwand.
  • bereits publizierte Podcast werden nicht nachträglich Audiotranskriptionen in leichter Sprache angeboten. Es bestünde ein unverhältnismäßiger Aufwand.

Maßnahmen, um den barrierefreien Zugang zu unseren Webseiten zu gewährleisten

  • die AMEOS Gruppe hat klare Verantwortlichkeiten und Ziele für die Barrierefreiheit festgelegt
  • unsere Redakteurinnen und Redakteure werden regelmäßig geschult, um die Anforderungen der Barrierefreiheit bei der Websitepflege und Aktualisierung optimal umzusetzen
  • unsere Webseiten erhalten ein regelmäßiges Monitoring bezogen auf die Barrierefreiheit
  • die Erstellung aller neuen Webseiten erfolgt unter den Gesichtspunkten der Barrierefreiheit
  • Nutzung eines Overlay-Tools digi·access als Zwischenschritt bis zur Umsetzung der Barrierefreiheit

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 30.06.2025 erstellt.

Die Erklärung wurde zuletzt am 30.06.2025 überprüft.

Feedback und Kontaktangaben

Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Zugänglichkeit des AMEOS-Webauftritts. Teilen Sie uns mit, wenn Sie im Webauftritt der AMEOS Gruppe auf Barrieren stoßen. Melden Sie uns bitte die Webadresse (URL) des Inhalts, und Ihre Kontaktdaten (E-Mail und Name).

Kontaktieren Sie uns auf einem der folgenden Wege:

Erken Schröder, Leitung Unternehmenskommunikation

Wir sind bemüht, Rückmeldungen innerhalb von 14 Tagen zu beantworten.