Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 6/23 ist am 7. November herausgekommen, die nächste erscheint am 4. Januar, Anzeigenschluss ist am 8. Dezember.
Im „Blickpunkt” der aktuellen Ausgabe stellen wir Comics vor, die sich mit Fragen seelischer Gesundheit beschäftigen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Psychiatriepolitik, und zwar sowohl auf Bundesebene – wo die sogenannte Regierungskommission Empfehlungen für eine Weiterentwicklung der stationären Versorgung vorstellt hat – als auch in Hamburg. Hier diskutierte jetzt die Bürgerschaft über die örtlichen Reformpläne. In Sachen Antidepressiva berichten wir nicht nur über Wirksamkeit von Antidepressiva und den Zweifeln an ebendieser, sondern auch über die Probleme beim Absetzen der Psychopharmaka. Eine kleine Zwischenbilanz zog der Betreuungsgerichtstag in Lübeck, bei dem über die Reform des Betreuungsgesetzes diskutiert wurde.
Weitere Themen in Stichworten: Die deutsche Sektion der NADA-Akupunktur wurde 30, um Lachen und Weinen ging es beim Hamburger Symposium Persönlichkeitsstörungen, um offene Türen in der Akutpsychiatrie bei einem Infotag in Lübeck. In Hamburg Nord betreiben drei Träger gemeinsam eine neue Begegnungsstätte, in der die NutzerInnen das Angebot mitbestimmen. In Bremen können jetzt Rezepte für die Teilnahme an Kunstkursen ausgestellt werden. Ferner ging es um bessere Unterstützung für traumatisierte Geflüchtete. Ein homosexuellen Mann beschreibt, wie er lernte, seine Manie in Schach zu halten. Eine Bücherseite und viele viele Fortbildungs- und Kulturtips runden das bunte Themenangebot ab.
Eine vollständige Printausgabe können Sie probehalber über info@eppendorfer.de kostenfrei ins Haus bestellen. Die ersten drei aktuellen Seiten stehen unten kostenfrei als Download zur Verfügung.