Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 5/23 ist am 5. September herausgekommen, die nächste erscheint am 7. November, Anzeigenschluss ist am 27. Oktober. 

Im Blickpunkt der aktuellen Ausgabe stellen wir Mitarbeiterinnen eines Kriseninterventionsteams vor, das in Notfällen  ausrückt, um Erste Hilfe für die Psyche zu leisten. Außerdem blicken wir zurück auf die Debatte um die Suizidbeihilfe im Bundestag und fragen, wie es nach dem Scheitern der Gesetzentwürfe weitergehen kann. Zum Thema Wohnen wird eine ganz besondere Pflegegemeinschaft in Neugraben vorgestellt. Weitere Themen: Wie Künstliche Intelligenz Therapie unterstützen kann, was genau das „Ehegattenvertretungsrecht“  im neuen Betreuungsrecht bedeutet und in was für einen Teufelskreis Menschen geraten können, die zwecks Leistungssteigerung  „Neuroenhancement“ betreiben. 

Ferner waren wir bei der Aufzeichnung eines online-Beitrags aus der Reihe Anthropologische Psychiatrie mit Thomas Bock und Co. live im Studio dabei.  In Symposien, über die wir berichten, ging es um die Erfahrungen mit  zehn Jahren Sozialraumorientierter Eingliederungshilfe in Nordfriesland,  um die wachsenden Gefahren von Sportwetten sowie um die Ablehnung einer Cannabis-Legalisierung von Experten bei einem DGPPN-Hauptstadtsymposium.  Im Bereich Kultur schließlich weisen wir auf den Filmstart des Berlinale Gewinners „Auf der Adamant“  und auf eine Ausstellung über heilsame Krankenhausarchitektur hin. Buchrezensionen sowie zahlreiche Kultur- und Fortbildungstipps und vieles vieles mehr runden das bunte Themen-Angebot ab. (rd)

Eine vollständige Printausgabe können Sie probehalber über info@eppendorfer.de kostenfrei ins Haus bestellen. Die ersten drei aktuellen Seiten stehen unten kostenfrei als Download zur Verfügung.